Mit Das heißt, die einzelnen Einträge müssen durch Komma oder Strichpunkt getrennt sein. (Das Trennzeichen kann unter eingestellt werden).Mit dieser Textdatei können später Informationen zu Variablen in externe Programme z.B. zur Prozessvisualisierung importiert werden.
erstellen Sie eine Textdatei im Format CSV (Character Separated Values).Eine Textdatei wird erstellt, in der alle globalen Variablen aus Control FPWIN Pro7 mit Name und Adresse enthalten sind.
Jede Variable enthält folgende Einträge in der Textdatei: Klasse, Name, IEC-Adresse, FP-Adresse, Typ, Anfangswert, Kommentar.
In dem Dialogfeld sind folgende Einstellungen möglich:
Option |
Beschreibung |
---|---|
Zuordnen |
Weist den links ausgewählten Eintrag dem rechts ausgewählten Eintrag zu. Die Zuordnung wird mit einer Feldnummer gekennzeichnet. In der rechten Liste ist eine Mehrfachauswahl möglich. In der Liste rechts ausgewählte Einträge erscheinen auch unter Spaltenüberschrift bearbeiten und können hier umbenannt werden. |
Entfernen |
Entfernt die rechts ausgewählte Zuordnung. Der Hinweis "Nicht zugeordnet" erscheint neben dem Eintrag. |
Export-Konfiguration speichern |
Speichert die Export-Konfiguration in einer eigenen Datei. |
Export-Konfiguration laden |
Lädt die Export-Konfiguration aus einer Datei. |
Standardkonfiguration laden |
Weist allen Einstellungen die Standardwerte zu. |
Spaltenüberschrift als erste Zeile exportieren |
Wählen Sie dieses Kontrollfeld, wenn die CSV-Datei eine Überschrift enthalten soll. Diese Überschrift enthält die Einträge Feld 1; Feld 2; Feld 3 usw. oder die benutzerdefinierten Namen. |
Nur Variablen mit expliziten Adressen exportieren |
Wählen Sie dieses Kontrollfeld, wenn nur Variablen exportiert werden dürfen, die mit einer expliziten Adresse in der globalen Variablenliste eingetragen sind. |
Array-Variablen-Deklaration exportieren |
Wählen Sie dieses Kontrollfeld, wenn Array-Variablen-Deklarationen exportiert werden sollen. |
Array-Elemente als Variablen exportieren |
Wählen Sie dieses Kontrollfeld, wenn alle Elemente des Arrays in der Exportdatei aufgelistet werden sollen. |
Nur für Arrays mit weniger als n Elementen |
Legen Sie hier einen Grenzwert fest, wenn Sie keine großen Arrays exportieren möchten. Exportiert werden nur Arrays, deren Elementanzahl unter dem Grenzwert liegt. |
SDT-Variablen-Deklaration exportieren |
Wählen Sie dieses Kontrollfeld, wenn SDT-Variablen-Deklarationen exportiert werden sollen. |
SDT-Elemente als Variablen exportieren |
Wählen Sie dieses Kontrollfeld, wenn alle Elemente eines SDTs in der Exportdatei aufgelistet werden sollen. |
Exportieren |
Startet den Exportvorgang |
Abbrechen |
Schließt das Dialogfeld, ohne dass der Exportvorgang gestartet wird. |
VAR_GLOBAL;g_aiVar;%MW5.0;DT0;ARRAY [0..2 OF INT;[3(0);""
VAR_GLOBAL;g_aiVar_0;%MW5.0;DT0;INT;0;"" (erstes Array-Element)
VAR_GLOBAL;g_aiVar_1;%MW5.1;DT1;INT;0;"" (zweites Array-Element)
VAR_GLOBAL;g_dut1;%MW0.0;WR0;BOOL16_OVERLAPPING_DUT;;""
VAR_GLOBAL;g_dut1.w0;%MW0.0;WR0;WORD;0;" Word 0 " (erstes SDT-Element)
VAR_GLOBAL;g_dut1.i0;%MW0.0;WR0;INT;0;" Word 0 " (zweites SDT-Element)
Um strukturierte Datentypen oder Arrays Systemen zugänglich zu machen, die diese nicht unterstützen, werden die einzelnen Elemente zusätzlich als Variablen in die CSV-Datei exportiert.