Code-Erzeugung

Option

Einstellung

Initialisierung von Variablen nach der Übertragung im PROG-Modus

  • Alle Variablen initialisieren (nur wenn Control FPWIN Pro zur Programmierung der SPS verwendet wird)

    Empfohlene Einstellung zur Einsparung von Programmcode.

  • Alle Variablen initialisieren (wenn eine SD-Karte oder ein anderes externes Gerät zur Programmierung der SPS verwendet wird)

    Empfohlene Einstellung zur Programmcodeübertragung z.B. per SD-Karte.

  • Initialisieren Sie alle Variablen außer globalen RETAIN-Variablen mit expliziten Adressen

    Wählen Sie diese Option nur, um ein vorhandenes Projekt in der SPS zu aktualisieren.

    Wenn Sie neue globale RETAIN-Variablen mit expliziten Adressen hinzufügen, müssen diese Variablen nach der Übertragung in die SPS manuell initialisiert werden (z.B. im PROG-Modus im Anwendermonitor).

  • Alle Variablen außer vorhandene RETAIN-Variablen initialisieren

    Wählen Sie diese Option nur, um ein vorhandenes Projekt in der SPS zu aktualisieren.

    Hinweis: Die Zahl der Programmschritte hängt von der Adresszuweisung der SPS ab.

Wählen Sie die gewünschte Option.

Maximale Anzahl Programmschritte für Zeit-Interrupt

Die Anzahl der Schritte hängt von der Größe des Zeit-Interrupts ab. Eine Fehlermeldung wird ausgegeben, wenn die Größe des Zeit-Interrupts nicht passt.

Bei Eingabe einer ungültigen Zahl erscheint eine Meldung mit dem gültigen Eingabebereich. Wenn Sie den Wert geändert haben, müssen Sie das Projekt neu kompilieren und die Funktion Programmcode und SPS-Konfiguration in SPS übertragen ausführen.

Standardzeichenfolgenlänge (Zeichen)

Für Projekte, die mit Versionen kleiner als 7.5.2.0 erstellt wurden: die Anzahl der Zeichen für die Standardzeichenfolgenlänge festlegen (max. 255 Zeichen).

Für Projekte, die mit Versionen ab 7.5.2.0 erstellt wurden: Die Zeichenfolgenlänge ist auf 32 Zeichen festgelegt.

Anwender-Funktionsbausteine indizieren

Mit dieser Option können Sie festlegen, wie der Compiler Programmcode für Funktionsbausteine generiert, die Sie als Anwender selbst erstellt haben. Diese Einstellung ist nur für einige Steuerungen verfügbar.

Pfad\\Dateiname zum Speichern der Compiler-Meldungen

Hier geben Sie den Namen und Pfad einer Datei ein (z.B. C:\Verzeichnis\Name.txt), in der alle Meldungen gespeichert werden, die im Dialogfeld Compiler-Meldungen angezeigt werden.

Der Inhalt dieser Datei wird bei jedem Aufruf von Objekt > Kontrolle oder Projekt > Kompiliere alles.../Kompiliere inkremental automatisch überschrieben.

Kontrolle/Kompilieren abbrechen nach Fehler

Kontrolle/Kompilieren abbrechen nach Warnung

Hier stellen Sie ein, bei welcher Anzahl von Fehlern bzw. Warnungen das Kompilieren abgebrochen werden soll.

Anmerkung

Wählen Sie Standard, um den Compiler zurück auf die Standardeinstellungen zu setzen.

Letzte Änderung: 2024-12-18Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline