Ablauf des Logging-Vorgangs

Trigger für Logging-Vorgang und Datei-Inhalt

  1. Start des Logging-Vorgangs

    Der Logging-Vorgang wird durch eine der folgenden Methoden gestartet: Auswahl der Schaltfläche Start im Fenster Datenaufzeichnung, Verwendung eines Befehls in einem Anwenderprogramm oder Einstellung für automatischen Start.

  2. Datenaufzeichnung
    • Nachdem der Logging-Vorgang gestartet wurde, wird die Datenaufzeichnung ausgeführt, wenn die Abtast-Triggerbedingung eintritt.

    • Aufgezeichnete Daten werden im Datenpuffer (RAM) der CPU gespeichert.

    • Der Logging-Vorgang wird so lange fortgesetzt, bis die Logging-Stoppbedingung eintritt.

  3. Dateiabschluss
    • Eine Datei wird abgeschlossen, wenn die festgelegte Bedingungen für den Dateiabschluss (Bit-Register EIN, Zeit, Abtastungen pro Datei) eintritt.

    • Beim Dateiabschluss wird die Datei "%angegebener Dateiname% (------current------).csv", die in Schritt 2 erstellt wurde, umbenannt, nachdem alle im Puffer gespeicherten Daten auf die SD-Karte geschrieben wurden.

    • Die Zeitdaten des ältesten Datensatzes werden dem angegebenen Dateinamen hinzugefügt.

      Beispiel: Wenn der Dateiname "Sample" lautet und der älteste Datensatz am 1. April 2013 um 12 Uhr aufgezeichnet wurde, wird die Datei unter dem Namen "%angegebener Dateiname% (130401_120000).csv" gespeichert.

    • Nach dem Dateiabschluss wird eine neue Datei ("%angegebener Dateiname% (------current------).csv" zum Speichern der nächsten Logging-Daten erstellt. Der Logging-Vorgang wird wieder gestartet, wenn die Abtast-Triggerbedingung eintritt.

  4. Stopp des Logging-Vorgangs
    • Der Logging-Vorgang wird entweder durch einen Befehl in Anwenderprogrammen oder durch die Software gestoppt.

    • Wenn ein Stopp des Logging-Vorgangs angefordert wird, werden sämtliche Daten im Datenpuffer der CPU in die Datei auf der SD-Karte geschrieben. Die bisher aufgezeichneten Datensätze werden gespeichert und die Datei wird abgeschlossen, selbst wenn die festgelegte Bedingung für den Dateiabschluss noch nicht eingetreten ist.

    • Die Zeitdaten des ältesten Datensatzes werden dem angegebenen Dateinamen hinzugefügt.

Tipp

Wenn Bit, Intervall oder Zeitpunkt als Abtast-Trigger für den Logging-Vorgang gewählt wurde, werden die Pufferdaten am Ende der Zykluszeit gespeichert. Bei Befehl (FP_LOGTRACE_SAMPLE) werden die Daten gespeichert, wenn der Befehl FP_LOGTRACE_SAMPLE ausgeführt wird.

Letzte Änderung am: 2021-09-27Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline