Die SPS behält die Werte selbsthaltender Speicherbereiche ohne Batterie bei. Der Adressbereich selbsthaltender Speicherbereiche hängt vom SPS-Typ ab.
SPS |
Speicherbereich |
Selbsthaltender Speicherbereich (ohne Batterie) |
|
---|---|---|---|
Anfangsadresse |
Letzte Adresse |
||
FP0R C10/14/16 |
Datenregister DT |
DT12000 |
DT12312 |
Interne Merkerworte WR |
WR248 |
WR255 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
|
FP0R C32/T32 |
Datenregister DT |
DT32450 |
DT32762 |
Interne Merkerworte WR |
WR248 |
WR255 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
|
FP0H C32 (24k) |
Datenregister DT |
DT65218 |
DT65530 |
Interne Merkerworte WR |
WR248 |
WR255 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
|
FP0H C32 (32k) |
Datenregister DT |
DT32450 |
DT32760 |
Interne Merkerworte WR |
WR504 |
WR511 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
|
FP0H C32E (24k) |
Datenregister DT |
DT65218 |
DT65530 |
Interne Merkerworte WR |
WR504 |
WR511 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
|
FP0H C32E (32k) |
Datenregister DT |
DT32450 |
DT32762 |
Interne Merkerworte WR |
WR504 |
WR511 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
|
FP0H C32E (40k) |
Datenregister DT |
DT24258 |
DT24570 |
Interne Merkerworte WR |
WR504 |
WR511 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
|
FP0H C32E (60k) |
Datenregister DT |
DT11970 |
DT12282 |
Interne Merkerworte WR |
WR504 |
WR511 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
|
FP7 CPS21 (32k/64k) |
Interne Merkerworte WR |
WR0 |
Alle |
Datenregister DT |
DT0 |
DT131071 |
|
FP7 CPS31/41 (abhängig von den Speichereinstellungen) |
Datenregister DT |
DT0 |
max. DT262143 |
FP-XH C14 |
Datenregister DT |
DT11970 |
DT12282 |
Interne Merkerworte |
WR504 |
WR511 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler |
EV1008 |
EV1023 |
|
FP-XH C30/40/60 (12k) |
Datenregister DT |
DT65218 |
DT65530 |
Interne Merkerworte WR |
WR504 |
WR511 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
|
FP-XH C30/40/60 (32k) |
Datenregister DT |
DT32450 |
DT32762 |
Interne Merkerworte WR |
WR504 |
WR511 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
|
FP-XH C30/40/60 (40k) |
Datenregister DT |
DT11970 |
DT12282 |
Interne Merkerworte WR |
WR504 |
WR511 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
|
FP0/FP-e |
Datenregister DT |
DT1652 |
DT1657 |
Interne Merkerworte WR |
WR61 |
WR62 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV140 |
EV143 |
|
FP0 C10/14/16 |
Datenregister DT |
DT1652 |
DT1657 |
Interne Merkerworte WR |
WR61 |
WR62 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV140 |
EV143 |
|
FP0 C32 |
Datenregister DT |
DT6112 |
DT6141 |
Interne Merkerworte WR |
WR55 |
WR62 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV128 |
EV143 |
|
FPS 12k |
Datenregister DT |
DT32710 |
DT32762 |
Interne Merkerworte WR |
WR90 |
WR97 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
|
FPS 32k (Ver.3.x) |
Datenregister DT |
DT32710 |
DT32762 |
Interne Merkerworte WR |
WR248 |
WR255 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
|
FP-X C14 |
Datenregister DT |
DT12230 |
DT12280 |
Interne Merkerworte WR |
WR248 |
WR255 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
|
FP-X C30/C60 |
Datenregister DT |
DT32710 |
DT32760 |
Interne Merkerworte WR |
WR248 |
WR255 |
|
Istwerte für Zeitgeber/Zähler EV |
EV1008 |
EV1023 |
FP0H, FP-XH, FP-X, FPS (kompakte SPS mit einer optionalen Batterie):
Wenn Sie eine Batterie einbauen, kann der gesamte Datenspeicher (einstellbar) als selbsthaltender Speicher verwendet werden.
Wenn Sie keine Batterie einbauen, kann der in den Spalten unter "Selbsthaltender Speicherbereich (ohne Batterie)" in der obigen Tabelle angegebene Datenspeicherbereich als selbsthaltender Speicher verwendet werden.
Ohne Batterie hält der gesamte Datenspeicher die Daten für eine begrenzte Zeit, die etwa 60 Sekunden anhält (gültig für eine FP0H SPS). Nach dieser Zeit werden alle Speicherbereiche außer dem selbsthaltenden Standardspeicher auf den Wert 0 initialisiert.
FP0 T32CP und FP0R T32CP:
Ein wartungsfreier, eingebauter Supercap-Akkumulator dient zur Aufnahme des gesamten Datenspeichers (einstellbar).
Die Sicherungszeit reicht von 14 bis 50 Tagen und hängt von der Umgebungstemperatur ab.
Die typische Lebensdauer des Akkumulators beträgt bis zu 10 Jahre bei einer Umgebungstemperatur von 25°C.
Wenn der Akkumulator leer ist, initialisiert die SPS den Speicher mit dem Wert 0.
Der in den Spalten unter "Selbsthaltender Speicherbereich (ohne Batterie)" in der obigen Tabelle angegebene Datenspeicherbereich kann als selbsthaltender Speicher verwendet werden, selbst wenn der Akkumulator leer ist.
Weitere Informationen: PDF-Dateien finden Sie im Panasonic Downloadcenter
FP0R F32CP: Datenregister von 32765 Wörtern können in das eingebaute FROM geschrieben werden, das als selbsthaltender Speicherbereich dient.
FP7:
Wenn Sie keine Batterie einbauen, kann der in den Spalten unter "Selbsthaltender Speicherbereich (ohne Batterie)" in der obigen Tabelle angegebene Datenspeicherbereich als selbsthaltender Speicher verwendet werden.
Projekt- (Programm und SPS-Konfiguration) und Arbeitsspeicherdaten (außer Uhr-/Kalenderdaten) werden automatisch im nichtflüchtigen integrierten Speicher gesichert (Flash-ROM).
Dank des eingebauten Kondensators funktioniert die Uhr-/Kalenderfunktion auch ohne Batterie noch ca. eine Woche. Zum Aufladen des Kondensators muss das CPU-Modul mindestens 30 Minuten mit Spannung versorgt werden.