Adressen verschieben

Mit Adressen verschieben verlagern Sie eine oder mehrere FP-Benutzeradressen in einen anderen Adressbereich.

  1. Eine oder mehrere Zeilen in der globalen Variablenliste auswählen
  2. Im Kontextmenü Adressen verschieben wählen
  3. Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen im Dialogfeld Adressen globaler Variablen verschieben vor
  4. Wählen Sie Verschieben

    Die Schaltfläche steht nur zur Verfügung, wenn die Zieladressen im aktuellen Anwenderadressbereich liegen.

    Alle Änderungen werden in einem Dialogfeld angezeigt.

Ausgewählte Deklarationen ändern

Deklarationen im angegebenen Bereich ändern

Anmerkung

Wenn ein ARRAY oder eine Variable vom Typ SDT an der Endadresse des angegebenen Adressbereichs der Quelle startet, kann es sein, dass der tatsächliche Quelladressbereich größer ist als der angegebene Quelladressbereich. Die Größe des Zielbereichs wird automatisch angepasst und kann sich daher von der Größe des Quelladressbereichs unterscheiden.

Beispiel

In diesem Beispiel wird der Quelladressbereich von DT0–DT100 in DT200–DT365 geändert.

  • Berechnung der neuen FP-Adresse:Neue FP-Adresse = Aktuelle FP-Adresse + (Startadresse Ziel – Startadresse Quelle)
  • Alle Änderungen werden in einem Dialogfeld angezeigt.
Anmerkung
  • Als Start- oder Endadressen der Quelle können nur die Typen WORD oder BOOL angegeben werden.

  • Wenn Sie eine Adresse vom Typ BOOL eingeben, werden nur die Adressen der Deklarationen mit einer Booleschen FP-Adresse (Datentypen BOOL und ARRAY[...] OF BOOL und einige SDT-Typen) geändert.

Verwandte Themen

Letzte Änderung am: 2020-02-17Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline