Kontakte und Spulen

In KOP und FBS können Kontakte, Spulen, Sprünge und Rücksprünge, boolesche Ein- und Ausgänge negiert werden. Negierte Sprünge, Rücksprünge oder Ein- und Ausgänge werden durch einen kleinen Kreis gekennzeichnet. Negierte Kontakte und Spulen werden durch einen Schrägstrich gekennzeichnet. Um einen Kontakt oder eine Spule zu negieren, doppelklicken Sie auf das Element; einen booleschen Eingang negieren Sie wie unten beschrieben.

Eingänge von Kontakten und Spulen können bei einer steigenden oder fallenden Flanke geschaltet werden. Ein "N" steht für negativ (fallend), ein "P" für positiv (steigend). Doppelklicken Sie auf den Kontakt oder die Spule, um die Flankenerkennung einzustellen.

Beim Einfügen neuer Elemente (bevor das neue Element im Netzwerk platziert wird) können Sie mit <Umschalt> das Verhalten des Elements wie folgt umschalten:

Einfügen des Elements

<Umschalt> beim Einfügen des Elements

Kontakt

negierter Kontakt

Spule

negierte Spule

Eingangsvariable

Ausgangsvariable

Spulen, deren Eingang als Set-Eingang (S) definiert wurde, behalten den Zustand TRUE, bis sie durch eine Reset-Spule (R) zurückgesetzt werden. Reset-Spulen behalten ihren Zustand FALSE, bis sie von einer Set-Spule zurückgesetzt werden. Doppelklicken Sie auf die Spule, um einen Set- oder Reset-Eingang einzustellen.

Beispiel für die Negation eines Eingangs

  1. Befehl mit booleschem Ein- oder Ausgang einfügen

  2. Platzierungsmodus einstellen

  3. Auf Eingangskontakt (1) doppelklicken

    Das Dialogfeld Signalkonfiguration wird geöffnet.

  4. Negation wählen

  5. OK

    Der negierte Kontakt (2) wird durch einen kleinen Kreis gekennzeichnet.

Anmerkung
Verwandte Themen

Bearbeitungsmodi

Letzte Änderung am: 2020-02-17Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline