Tabelle der Syntaxfehler

In FPWIN Pro werden Syntaxfehler vom Compiler erkannt und sind daher unkritisch.

Fehlercode

Name

Programm

Beschreibung und Fehlerbehebung

E1

Syntaxfehler

Stoppt

Das Programm enthält einen Syntaxfehler.

Setzen Sie die SPS in den PROG-Modus und ändern Sie Ihr Programm.

E2 (* siehe Anmerkung)

Ausgänge mehrfach belegt

Stoppt

Einem Ausgang wurde mehr als einmal im Programm ein Verknüpfungsergebnis zugewiesen.

Setzen Sie die SPS in den PROG-Modus und ändern Sie Ihr Programm so, dass keinem Ausgang mehr als einmal im Programm dasselbe Verknüpfungsergebnis zugewiesen wird. Oder: Erlauben Sie Mehrfachbelegung: Systemregister 20 = JA (1)

E3

Befehlspaar unvollständig

Stoppt

Bei einem Befehlspaar, z. B. JP und LBL, fehlt ein Befehlsteil oder die Reihenfolge ist vertauscht.

Setzen Sie die SPS in den PROG-Modus und programmieren Sie den fehlenden Befehl oder korrigieren Sie die Position.

E4

Systemregister-Parameter fehlerhaft

Stoppt

Der im Befehl verwendete Operand liegt nicht in dem Bereich, der im Systemregister definiert worden ist. Beispiel: Die angegebene Zahl für Zeitgeber/Zähler liegt außerhalb des festgelegten Bereichs.

Setzen Sie die SPS in den PROG-Modus und überprüfen Sie die Systemregistereinstellungen, sodass die Einstellungen mit dem Befehl übereinstimmen.

E5 (* siehe Anmerkung)

Befehlsposition fehlerhaft

Stoppt

Ein Befehl befindet sich nicht an der erwarteten Position (im Haupt- oder im Unterprogramm).

Setzen Sie die SPS in den PROG-Modus und geben Sie den Befehl im richtigen Bereich des Systemregisters ein.

E6

Speicherfehler (Verfügbar in SPS: FPS/FP-X/FP2SH/FP10SH)

Stoppt

Das in der SPS gespeicherte Programm ist zu groß für den Programmspeicher des Compilers.

Wechseln Sie in den PROG-Modus und beheben Sie den Fehler.

E7

Gemischte Befehls-Trigger

(Verfügbar in SPS: FPS/FP-X/FP2/FP2SH/FP3/FP10SH)

Stoppt

Im Programm sind pegel- und flanken-getriggerte erweiterte Befehle an ein und dasselbe Verknüpfungsergebnis angebunden.

Wechseln Sie in den PROG-Modus und programmieren Sie pegel- und flankengetriggerte erweiterte Befehle so, dass nur jeweils homogene Befehlsgruppen von ein und demselben Verknüpfungsergebnis abhängen.

E8

Falscher Operand

Stoppt

Ein Operand in einem Befehl, der Operanden gleichen Typs erfordert, ist ungültig.

Setzen Sie die SPS in den PROG-Modus und geben Sie einen gültigen Operanden ein.

E9

Kein Programmfehler (Verfügbar in SPS: FP2SH/FP10SH)

Stoppt

Programm ist beschädigt.

Senden Sie das Programm erneut.

E10

Übertragen des Programms im Run-Modus nicht möglich

Läuft weiter

Bei der Bearbeitung eines Befehls (ED, SUB, RET, INT, IRET, SSTP und STPE) in der Programmiersoftware ist im Ausführungsmodus ein Fehler aufgetreten. Es wird nichts auf die CPU übertragen.

Anmerkung

Dieser Fehler tritt auch auf, wenn Sie im RUN-Modus versuchen, ein Programm zu übertragen, das einen Syntaxfehler enthält. In diesem Fall wird nichts in die CPU geschrieben und die FP2 läuft weiter.

Letzte Änderung am: 2022-12-02Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline