Folgende Befehle verwenden diesen strukturierten Datentypen: F168_PulseOutput_Home
Elemente des strukturierten Datentyps (Bezeichner):
Steuercode [Hexadezimalkonstante]
Verwenden Sie für den Steuercode eine Hexadezimalkonstante. Beispiel: 16#1025. Die Werte 1, 0, 2 und 5 entsprechen den Stellen 3, 2, 1 und 0 der Hexadezimalkonstante. Stelle 0 befindet sich rechts außen.Weitere Stellen der Hexadezimalkonstante werden vom Compiler automatisch kurz vor dem Befehlsaufruf für die Positioniermethode belegt.
Stelle |
Wert |
Einstellung |
|
---|---|---|---|
2 |
Puls-Pausenverhältnis (der Pulsdauer und -periode) Das Verhältnis zwischen der Pulsweite und der Pulsperiode einer rechteckigen Wellenform. Für eine Impulsfolge, in der die Pulsdauer 1ms beträgt und die Pulsperiode 4ms, beläuft sich das Puls-Pausen-Verhältnis auf 0,25 oder 25%. |
||
0 |
½ (50%) Die Pulsausgabe startet, nachdem der Richtungsanzeigeausgang gesetzt worden ist. Die Verzögerung = (Anfangsgeschwindigkeit / 2)¸ zum Beispiel: für eine Anfangsgeschwindigkeit von 500Hz beträgt die Verzögerung etwa 1ms. |
||
1 |
Feste Pulsweite (ca. 80ms) Die Pulsausgabe startet, nachdem der Richtungsanzeigeausgang gesetzt worden ist. Die Verzögerung = (Anfangsgeschwindigkeit - 25ms). Zum Beispiel: für eine Anfangsgeschwindigkeit von 500Hz beträgt die Verzögerung etwa 1,98ms. |
||
Wenn sich der angegebene Wert außerhalb des zulässigen Bereichs befindet, wird 0 gesetzt. Die Pulse werden vom IC ausgegeben. Die Pulsweite unterscheidet sich je nach Antwortverzögerung des Optokopplers. |
|||
1 |
2 |
(fest) |
|
0 |
Pulsausgangsart |
||
0 |
Keine Richtungsausgang |
Typ 1: Der Referenzpunkteingang wird aktiviert, unabhängig davon, ob ein Referenzpunkt-Sucheingang vorhanden ist, ob der Bremsvorgang bereits eingesetzt hat oder ob der Bremsvorgang abgeschlossen ist. |
|
2 |
Richtungsanzeigeausgang FALSE |
||
3 |
Richtungsanzeigeausgang TRUE |
||
4 |
Keine Richtungsausgang |
Typ 2: Der Referenzpunkteingang kann nur aktiviert werden, nachdem der Bremsvorgang (ausgelöst durch einen Referenzpunkt-Sucheingang) abgeschlossen ist. |
|
6 |
Richtungsanzeigeausgang FALSE |
||
7 |
Richtungsanzeigeausgang TRUE |
Anfangs- und Restgeschwindigkeit [Hz] 40–5000
Sollgeschwindigkeit [Hz]
40–9500 (40–6000 für ein Puls-Pausenverhältnis von 50%, 40–9500 für eine feste Pulsweite (ca. 80ms))
(Für die FP-e sind diese Werte nicht maßgeblich. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Hardware-Handbuch der FP-e.)Beschleunigungs-/Bremszeit [ms]
30–32760 (Wert als Vielfaches von 30 angeben)
Der Unterschied zwischen der Soll- und Anfangsgeschwindigkeit bestimmt die Steigung der Beschleunigungsrampe.Sollwert [Pulse]
-8388608 bis +8388607
Ende der Pulsausgabe
Auf 0 setzen.