F176_PulseOutput_Center_DUT

Folgende Befehle verwenden diesen strukturierten Datentypen: F176_PulseOutput_Center

Elemente des strukturierten Datentyps (Bezeichner):

dwControlCode: Steuercode [Hexadezimalkonstante]

Verwenden Sie für den Steuercode eine Hexadezimalkonstante. Beispiel: 16#1025. Die Werte 1, 0, 2 und 5 entsprechen den Stellen 3, 2, 1 und 0 der Hexadezimalkonstante. Stelle 0 befindet sich rechts außen.Weitere Stellen der Hexadezimalkonstante werden vom Compiler automatisch kurz vor dem Befehlsaufruf für die Positioniermethode belegt.

Stelle

Wert

Einstellung

4

Verkettungsmodus

0

Stopp

Die Pulsausgabe stoppt, wenn der letzte Sollwert erreicht ist.

1

Fortsetzen

Wenn die erste Kreisinterpolation beendet ist (Zielposition erreicht), wird die Datentabelle mit neuen Werten überschrieben, und eine weitere Kreisinterpolation wird gestartet. Um die Pulsausgabe zu stoppen, setzen Sie das Bit auf 0, nachdem die letzte Interpolation gestartet wurde.

3

Drehrichtung

0

Vorwärts

Von Kanal 2 (y-Achse) zu Kanal 0 (x-Achse) (bei positiver Drehrichtung auf beiden Kanälen)

1

Rückwärts

Von Kanal 0 (x-Achse) zu Kanal 2 ( y-Achse) (bei positiver Drehrichtung auf beiden Kanälen)

2

Kreisinterpolationsverfahren

0

Drei-Punkte-Verfahren

1

Mittelpunktverfahren

1

Positioniermodus

0

Relativwertpositionierung

1

Absolutwertpositionierung

0

Pulsausgangsart

0

Rechts-/Linkslauf

Die Ansteuerung erfolgt über zwei Pulse: einen positiven (im Uhrzeigersinn, d.h. rechts drehend) und einen negativen (entgegen dem Uhrzeigersinn, d.h. links drehend).

2

Pulse/Richtung Die Positionssteuerung erfolgt über einen Pulsausgang, der die Geschwindigkeit vorgibt, und einen Pulsausgang, der die Drehrichtung über TRUE/FALSE-Signale steuert. (Vorwärts FALSE: Die Vorwärtsbewegung wird ausgeführt, wenn das Richtungsanzeigesignal FALSE ist.)

3

Pulse/Richtung Die Positionssteuerung erfolgt über einen Pulsausgang, der die Geschwindigkeit vorgibt, und einen Pulsausgang, der die Drehrichtung über TRUE/FALSE-Signale steuert. (Vorwärts TRUE: Die Vorwärtsbewegung wird ausgeführt, wenn das Richtungsanzeigesignal TRUE ist.)

diSpeed: Resultierende Geschwindigkeit (Fv) [Hz]

100–20000 (100Hz–20kHz)

Verwenden Sie den in der Formel angegebenen Wertebereich als Richtlinie für die Einstellung der resultierenden Geschwindigkeit.

Fv[Hz]£r [Pulse] x 10/t [ms]

Fv: resultierende Geschwindigkeit [Hz], r: Radius [Pulse], t: Zykluszeit [ms]

Beispiel Radius r: 1000 Pulse, Zykluszeit t: 5ms

Fv [Hz] £ 1000 [pulse] x 10/5 [ms] = 2000Hz

diTargetPos_X: Sollwert (x-Achse), diTargetPos_Y: Sollwert (y-Achse) [Pulse]

-8388608–8388607

diCenterPos_X: Mittelpunkt (x-Achse), diCenterPos_Y: Mittelpunkt (y-Achse) [Pulse]

-8388608–8388607

Speicherbereich für Rechenergebnisse

Die folgenden Parameter für jede Achse werden bei der Befehlsausführung berechnet und im Speicherbereich für Rechenergebnisse des SDT gespeichert.

diRadius: Radius [Pulse]

Letzte Änderung am: 2022-10-17Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline