Verwenden Sie für die Deklaration von Variablen den Deklarationseditor oder das Fenster Variablen. Sie können neue Variablen auch direkt im POE-Rumpf deklarieren. Die Vorgehensweise ist abhängig vom verwendeten Programmiereditor (KOP/FBS, ST/AWL oder AS).
Bei der im Folgenden beschriebenen Vorgehensweise wird davon ausgegangen, dass das Fenster Variablen bereits geöffnet ist.
- Im Kontextmenü Neue Variable oder wählen
Das Dialogfeld Neue Variable erzeugen wird geöffnet.
Eine Warnung weist auf ungültige Feldinhalte hin. Wenn Sie mit der Maus über das Dreieck fahren, erhalten Sie eine Quick-Info zu den erforderlichen Eingaben.
- Unter Herkunft Speicherort auswählen
Die Variable kann im Kopf der aktuellen POE, in der globalen Variablenliste oder in einer Benutzerbibliothek deklariert werden.
- Unter Klasse Variablenklasse auswählen
Die verfügbaren Klassen hängen vom Speicherort (Herkunft) ab.
- Unter Bezeichner symbolischen Namen eingeben
- Verwenden Sie keine Sonderzeichen wie !, ", $, %, Klammern usw.
- Das erste Zeichen darf keine Ziffer sein.
- Das letzte Zeichen darf kein Unterstrich sein. Auf einen Unterstrich darf kein weiterer Unterstrich folgen.
- Der Bezeichner darf nicht nur aus einer Adresse bestehen, z.B.: "R0", "DT0", "LD0". Der Bezeichner darf nicht nur aus einem Schlüsselwort bestehen, z.B.: "ADD", "ARRAY", "INT".
- Bei globalen Variablen: Adresse eingeben
- Typ wählen.
- Anfangswert eingeben (optional)
- Unter Kommentar gegebenenfalls einen Text eingeben
- OK
Die neue Variable wird am angegebenen Ort erzeugt.
Globale Variablen werden auf diese Weise automatisch in der GVL deklariert und als VAR_EXTERNAL in den POE-Rumpf eingefügt.