KOP- in ST-Programme umwandeln

Berücksichtigen Sie Folgendes, wenn Sie Ihre KOP-Programme mit strukturiertem Text umsetzen wollen:

1. Netzwerk mit normalem Ausgang

KOP-Programm

ST-Programmcode

Bemerkungen

Y0 := X0 AND X1 OR X2 AND NOT X3;
 

Alternativ:

IF X0 AND X1 OR X2 AND NOT X3 THEN
	Y0:=TRUE;
ELSE 
	Y0:=FALSE;
END_IF;

Gleiches Verhalten, größerer Speicherbedarf

Anmerkung

Eine WHILE-Schleife würde zu einer Zykluszeitüberschreitung führen und einen Watchdog-Fehler hervorrufen.

2. Netzwerk mit SET- oder RESET-Ausgang

KOP-Programm

ST-Programmcode

 
IF X0 AND X1 THEN
	Y0 := TRUE;
END_IF;
IF X2 AND NOT X3 THEN
	Y0 := FALSE;
END_IF;
 

3. Netzwerk mit Pulsmerker (steigende/fallende Flanke)

KOP-Programm

ST-Programmcode

Bemerkungen

(* rising edge *)
IF	X0 AND NOT X0_Old THEN
	Count:=Count+1;
END_IF;
X0_Old:=X0;
(* falling edge *)
IF	NOT X1 AND X1_Old THEN
	Count:=Count-1;
END_IF;
X1_Old:=X1;

Explizite Abfrage der Flankenerkennung ohne Funktion oder Funktionsbaustein.

Alternativ:

(* rising edge *)
R_TRIG_X0( CLK:= X0 );
IF	R_TRIG_X0.Q THEN
	Count:=Count+1;
END_IF;
(* falling edge *)
F_TRIG_X1( CLK:= X1 );
IF	F_TRIG_X1.Q THEN
	Count:=Count-1;
END_IF;

Funktionsbausteininstanzen R_TRIG oder F_TRIG aus der IEC Standard Library.

Alternativ:

(* rising edge *)
IF	DF(X0) THEN
	Count:=Count+1;
END_IF;
(* falling edge *)
IF	DFN(X1)  THEN
	Count:=Count-1;
END_IF;

Mit den FP-Funktionen DF oder DFN.

Letzte Änderung am: 2020-02-17Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline