Beispiel für die Erstellung eines ST-Programms

Im folgenden Beispiel werden zwei Werte des Datentyps TIME addiert und das Ergebnis wird in eine Ausgangsvariable geschrieben. Im Gegensatz zu anderen Editoren wird im ST-Editor immer mit der Ausgangsvariable begonnen.

  1. Objekt > Neu > POE
  2. Alle Variablen im POE-Kopf deklarieren
  3. In das Programmierfenster klicken.
  4. Semikolon mit <Rücktaste> löschen

    In diesem Beispiel werden Schablonen und andere Eingabehilfen verwendet. Am Ende einer Anweisung wird automatisch ein Semikolon eingefügt. Wenn Sie die Befehle und Variablen lieber direkt eintragen möchten, beginnen Sie links vom Semikolon und löschen Sie es nicht.

  5. <F2> drücken
    Das Fenster Variablen wird geöffnet.

    Diese Liste enthält sämtliche Variablen, die Sie im POE-Kopf deklariert haben. Sie können neue Variablen direkt im POE-Rumpf deklarieren und zuweisen. Siehe auch "Operanden zuweisen".

  6. Bei Bedarf die Sortier- und Filtereinstellungen anpassen
  7. time_value_3 wählen.
  8. Auf ausgewählte Variable doppelklicken oder aus dem Kontextmenü Variable einfügen wählen
  9. Zuweisungsanweisung := eingeben

    Mit dieser Anweisung wird der Ausgangsvariablen ein neuer Wert zugewiesen.

  10. Mit <Umschalt>+<F2> das Fenster Befehle öffnen
  11. ADD_TIME in Suchfeld eingeben
  12. Auf ausgewähltes Element doppelklicken oder im Kontextmenü Befehl einfügen wählen

    Die Eingabeschablone ADD_TIME wird eingefügt:

    ADD_TIME( ?Time1_TIME? , ?Time2_TIME? );
  13. Auf ?Time1_TIME? doppelklicken
  14. <F2> drücken
    Das Fenster Variablen wird geöffnet.
  15. Herkunftsfilter auf <Kopf> setzen, um die im POE-Kopf deklarierten Variablen anzuzeigen
  16. Auf time_value_1 doppelklicken

    Anstelle des Platzhalters wird die Variable eingefügt.

  17. Im Programmierfenster auf ?Time2_TIME? doppelklicken
  18. Im Fenster Variablen auf time_value_2 doppelklicken

    Die Befehlszeile lautet nun:

    time_value_3:=ADD_TIME(time_value_1, time_value_2);
  19. Programm überprüfen
  20. Das Programm auf die SPS laden
  21. In den RUN-Modus wechseln, um das Programm zu starten
    Im Monitorbetrieb können Sie das Ergebnis der Addition von time_value_1 und time_value_2 in time_value_3 sehen.
Verwandte Themen

Letzte Änderung am: 2022-11-11Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline