Das folgende Beispiel zeigt das Zeitverhalten von AS-Programmen und den zugehörigen Schrittmerkern und booleschen Variablen in Aktionen und Transitionen. Außerdem wird die Funktion der Bestimmungszeichen für Aktionen gezeigt.
Step1 wurden zugeordnet:
eine boolesche Variable bVarStep1_P mit einem Bestimmungszeichen vom Typ P (Impuls). Die Variable ist nur im ersten Zyklus von Step1 TRUE.
eine boolesche Variable bVarStep1_S_R mit einem Bestimmungszeichen vom Typ S (Setzen - gespeichert). Die Variable ist während und nach der Ausführung von Step1 TRUE, bis sie in Step3 explizit auf FALSE zurückgesetzt wird.
die boolesche Variable bVarStep1_N mit dem Standardbestimmungszeichen N (nicht gespeichert). Die Variable ist nur während der Ausführung des Schritts TRUE.
ein Aktionsprogramm Action1 mit dem Standardbestimmungszeichen N. Das Programm wird ausgeführt, während Step 1 aktiv ist.
In dieser Aktion gilt:
bVarAction1_N ist TRUE oder FALSE abhängig vom Schrittmerker Step1.X, der während der Ausführung von Step1 TRUE und im letzten Zyklus von Step1 FALSE ist. Hinweis: Das Verhalten von bVarAction1_N ist nicht identisch mit dem Verhalten von bVarStep1_N.
bVarAction1_S wird während der Ausführung von Step1 auf TRUE gesetzt und bleibt gesetzt.
Step2 wurde keine Aktion zugeordnet.
Step3 wurde die boolesche Variable bVarStep1_S_R mit dem Bestimmungszeichen R (Zurücksetzen) zugeordnet. Die Variable wird im ersten Zyklus des Schritts zurückgesetzt.
ein SPS-Zyklus |
![]() |
Schritte und Transitionen |
Aktionen |
Mit einem Schrittmerker können Sie feststellen, wann ein Schritt abgearbeitet ist, nachdem die folgende Transitionsbedingung auf TRUE gesetzt wurde. In diesem Fall hat der Schrittmerker den Wert FALSE.
Mit der Systemvariable sys_bIsFirstScanOfSfcStep können Sie feststellen, wann mit der Abarbeitung eines Schritts begonnen wird. Die Variable wird auf TRUE gesetzt, wenn der Schritt das erste Mal durchlaufen wird.