FP_ETHERNET_PING

Sendeanfrage für PING

Dieser Befehl von FP sendet einen PING an die Ziel-IP-Adresse der durch sPort angegebenen Verbindung. Die Anzahl der zu sendenden PING-Anfragen wird durch n_Requests angegeben. Stellen Sie sicher, dass auch im Navigator unter “Systemregister” > “Ethernet” > “Benutzerverbindungen” die passenden Parameter eingestellt sind.

Parameter

Eingang

sPort (WORD, INT, UINT)

Ethernet-Schnittstelle auf CPU (FP7 E-Typen):

SYS_ETHERNET_USER_CONNECTION_1SYS_ETHERNET_USER_CONNECTION_216

n_Requests (WORD, INT, UINT)

Anzahl von Malen zum Senden von PING

Werte: 1–10

Ausgang

d (FP_ETHERNET_PING_DUT)

Speichert das Ergebnis von PINK in dem SDT FP_ETHERNET_PING_DUT

Anmerkungen

  • Dieser Befehl ist speziell für ET-LAN bestimmt.

  • Die Timeout-Periode für eine PING-Antwort beträgt eine Sekunde (fest).

  • Die Größe der gesendeten/empfangenen Daten beträgt 56 Byte (fest).

  • Wenn eine IP-Adresse nicht angegeben ist, tritt ein Fehler auf.

  • Verwenden Sie die Befehle FP_IPV4_GET_CONNECTION oder FP_IPV6_GET_CONNECTION, um die IP-Adresse des Ziels für den PING zu prüfen.

  • Wenn das Ethernet während des Sendens von PING initialisiert wird, wird eine 0 in alle Elemente von FP_ETHERNET_PING_DUT eingetragen.

Verwandte Themen

Beispiel

POE-Kopf

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

	VAR
		bEnable: BOOL:=FALSE;
		iRequest: INT:=0;
		dutEthernet: FP_ETHERNET_PING_DUT;
	END_VAR

POE-Rumpf

Wenn die Variable bEnable auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.

KOP-Rumpf

BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
        ACTIVE_NETWORK := 0 ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 10 ;
        NETWORK_BODY
B(B_F,FP_ETHERNET_PING!,,19,2,30,7,,?DEN?Ds_Port?Dn_Requests?AENO?Cd);
B(B_VARIN,,SYS_ETHERNET_USER_CONNECTION_10,17,4,19,6,);
B(B_VARIN,,iRequest,17,5,19,7,);
B(B_VAROUT,,dutEthernet,30,4,32,6,);
B(B_CONTACT,,bEnable,3,1,5,3,);
L(1,2,3,2);
L(5,2,5,4);
L(5,4,19,4);
L(1,0,1,10);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY

ST-Rumpf

if(bEnable) then
    FP_ETHERNET_PING(sPort := SYS_ETHERNET_USER_CONNECTION_10,
                     n_Requests := iRequest,
                     d  => dutEthernet);
END_IF;

Letzte Änderung am: 2022-04-19Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline