Ereignisliste (Alarms History) und Ereignisdiagramm (Gantt Chart) konfigurieren

Wählen und konfigurieren Sie eine der beiden Optionen für die Aufzeichnung von Ereignisdaten, die auf Web-Seiten angezeigt werden.

Wenn Sie im Navigator Ereignisaufzeichnung wählen, wird der Ereignisaufzeichnungseditor mit Ereignisaufzeichnungskonfiguration 0 geöffnet.

  1. Unter Anwendung entweder Ereignisliste (Alarms History) oder Ereignisdiagramm (Gantt Chart) wählen.
  2. Puffergröße einstellen.

    Die Puffergröße hängt von der Anzahl der Datensätze ab, die auf der Web-Seite angezeigt werden sollen.

  3. Einen Namen für die CSV-Datei auf der SD-Karte festlegen.

    Dieser Name wird verwendet, wenn Sie den Aufzeichnungspuffer mit dem Befehl FP_OPERATION_RECORDING_WRITE_TO_SD in einer CSV-Datei auf der SD-Karte speichern. Dieser Name wird verwendet, wenn Sie den Aufzeichnungspuffer in einer CSV-Datei auf der SD-Karte speichern. Zum Speichern der CSV-Datei verwenden Sie den Befehl FP_OPERATION_RECORDING_WRITE_TO_SD oder wählen Sie die CSV-Schaltfläche im Widget Alarms History oder Gantt Chart auf der mit Control Web Creator erstellten Web-Seite.

  4. Maximale Anzahl an Dateien pro SD-Kartenordner einstellen.
  5. Startmethode einstellen.

    Standardmäßig wird die Ereignisaufzeichnung gestartet, wenn die SPS in den RUN-Modus wechselt. Wenn Sie die Option Beim Wechsel in RUN-Modus starten deaktivieren, müssen Sie die Ereignisaufzeichnung mit dem FP-Befehl FP_OPERATION_RECORDING_START oder mit der Schaltfläche Start im Ereignisaufzeichnungseditor oder mit der Schaltfläche "Start" im Widget Alarms History oder Gantt Chart auf der mit Control Web Creator erstellten Web-Seite starten. Stoppen Sie die Ereignisaufzeichnung mit dem FP-Befehl FP_OPERATION_RECORDING_STOP oder mit der Schaltfläche Stopp im Ereignisaufzeichnungseditor oder mit der Schaltfläche "Stopp" im Widget Alarms History oder Gantt Chart auf der mit Control Web Creator erstellten Web-Seite.

  6. Anzahl der Sprachen festlegen.
    Standardmäßig wird nur eine Sprache verwendet. Wenn Sie die Sprache einer mit Control Web Creator erstellten Web-Seite umschalten möchten, wählen Sie 2 Sprachen. Im Textfeld Sprachenname 1/2 (optional) können Sie die Namen der Sprachen eingeben, z.B. "Deutsch" oder "Japanisch". Diese werden im Ereignisaufzeichnungseditor in der Spalte Datennamen angezeigt.
  7. Für Ereignisliste (Alarms History) die Ereignisnamen festlegen, die für die drei Ereignisse Getriggert (Trg), Behoben (Rcv) und Quittiert (Ack) auf den mit Control Web Creator erstellten Web-Seiten angezeigt werden sollen.
    Diese Namen werden auch in der CSV-Datei in der Spalte Ereignis angezeigt.
  8. Variablen aus dem Variablenfenster ziehen.
  9. Einen Datennamen für die Sprache eingeben.

    Der hier eingegebene Name erscheint auf der mit Control Web Creator erstellten Web-Seite und wird in der CSV-Datei in der Spalte Meldung gespeichert. Standardmäßig wird der Name der Variablen oder Adresse in die Spalte Datennamen für Sprache 0 kopiert.

  10. Wenn Sie Anzahl Sprachen auf 2 Sprachen eingestellt haben, auch einen Datennamen für die zweite Sprache eingeben.
  11. Für Ereignisliste (Alarms History) unter Triggerbedingung das Ereignis wählen, das die Ereignisaufzeichnung auslösen soll:
    • Steigende Flanke

      Wenn das Bit von FALSE auf TRUE gesetzt wird, wird der Ereignisname aufgezeichnet, z.B. Trig. Wenn das Bit beim Einschalten auf TRUE gesetzt ist, wird das Ereignis nicht aufgezeichnet.

    • Steigende Flanke oder TRUE beim Einschalten

      Wenn das Bit von FALSE auf TRUE gesetzt wird oder wenn das Bit beim Einschalten auf TRUE gesetzt ist, wird der Ereignisname aufgezeichnet, z.B. Trig.

    • Fallende Flanke

      Wenn das Bit von TRUE auf FALSE gesetzt wird, wird der Ereignisname aufgezeichnet, z.B. Trig. Wenn das Bit beim Einschalten auf FALSE gesetzt ist, wird das Ereignis nicht aufgezeichnet.

    • Fallende Flanke oder FALSE beim Einschalten

      Wenn das Bit von TRUE auf FALSE gesetzt wird oder wenn das Bit beim Einschalten auf FALSE gesetzt ist, wird der Ereignisname aufgezeichnet, z.B. Trig.

    Die angegebenen Bits werden in Echtzeit überwacht.

    Variablen oder Adressen, die auf Steigende Flanke oder TRUE beim Einschalten oder Steigende Flanke eingestellt sind, werden in der Liste der aktiven Alarme angezeigt, wenn sie auf EIN gesetzt sind. Variablen oder Adressen, die auf Fallende Flanke oder FALSE beim Einschalten oder Fallende Flanke eingestellt sind, werden in der Liste der aktiven Alarme angezeigt, wenn sie auf AUS gesetzt sind.
  12. Unter Aktivierte Ereignisse das Ereignis bzw. die Ereignisse wählen, die aufgezeichnet werden sollen:
    • Getriggert (Trg)

    • Behoben (Rcv)

    • Quittiert (Ack)

    Per Standardeinstellung sind alle drei Ereignisse aktiviert.

Letzte Änderung am: 2020-02-17Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline