In diesem Abschnitt werden die Verteilung und gemeinschaftliche Entwicklung der Objekte (Daten) zwischen mehreren Benutzern in einem Projekt oder einer Bibliothek unter Versionsverwaltung (mit dem entsprechenden Archiv) beschrieben. Es werden die wichtigsten Funktionen erläutert, die Sie im gewählten externen Tool zur Versionsverwaltung benötigen.
Die Ordner und Dateien der Arbeitskopie können in verschiedenen Versionsverwaltungssystemen (wie Subversion, GitHub etc.) verwaltet werden. In den Beispielen wird SVN (Subversion) und dessen Datei-Explorer-Plug-in TortoiseSVN verwendet. Die Benutzeroberfläche dieses Tools zur Versionsverwaltung und das Plug-in sind auf Englisch. Details finden Sie in der Dokumentation des verwendeten Versionsverwaltungssystems.
Es gibt ein Projektarchiv mit allen Ordnern und Dateien, auf das alle an der Entwicklung des Projekts beteiligten Benutzer zugreifen können.
Bei Zusammenarbeit mehrerer Benutzer gibt es mindestens zwei Benutzer mit jeweils einer verbundenen lokalen Arbeitskopie (verbunden mit dem Projektarchiv), bislang wurden keine Änderungen vorgenommen und jeder Benutzer hat aus der Arbeitskopie ein Projekt erstellt.
Es ist natürlich möglich, auch bei nur einem Benutzer die Versionsverwaltung zu verwenden, da es immer noch von großem Nutzen ist, einen Änderungsverlauf sowie Vergleichs- und Rückgriffsmöglichkeiten zur Verfügung zu haben.