Anwendungsfälle für Projekte unter Versionsverwaltung

Neues Objekt erstellen

  1. Benutzer1 ändert ein Projekt unter Versionsverwaltung, z.B. legt er im POE-Pool des Navigators eine neue POE an.
    Zu diesem Zeitpunkt wird auch die Arbeitskopie aktualisiert und enthält die neue Datei "<POU-Name>.asc".
  2. Benutzer1 öffnet die Arbeitskopie mit dem Datei-Explorer und wählt die neue Datei im Unterordner "POUs".
  3. Benutzer1 wählt TortoiseSVN > Add und (später, ggf. zusammen mit anderen Änderungen) SVN Commit..., um seine Änderungen einzuspielen, und bestätigt mit OK.
    Die neue POE wird dem Projektarchiv hinzugefügt und andere Benutzer können dieses neue Objekt in ihre Arbeitskopie übernehmen.
  4. Benutzerin2 wählt ihre Arbeitskopie mit dem Datei-Explorer.
  5. Benutzerin2 wählt SVN Update, um ihre Arbeitskopie aus dem Projektarchiv zu aktualisieren.

    Die Arbeitskopie von Benutzerin2 wird aktualisiert und das neue Objekt ist dort und in ihrem Projekt sofort sichtbar.

    Benutzerin2 kann jetzt diese POE in ihrem Projekt ändern, z.B. durch Hinzufügen einer neuen Variablen.

Objekt ändern

  1. Benutzerin2 speichert die geänderte POE mit der neuen Variablen.
  2. Benutzerin2 wählt ihre Arbeitskopie mit dem Datei-Explorer.
  3. Benutzerin2 wendet SVN Commit... an, um die Änderungen von ihrer Arbeitskopie in das Projektarchiv zu senden.

    Benutzer1 kann jetzt seine Arbeitskopie mit den neuen Änderungen von Benutzerin2 erneut aktualisieren.

    Wenn Benutzer1 gerade die aktuelle POE bearbeitet hat und nicht gespeicherte Änderungen vorliegen, wird er gefragt, ob diese Änderungen beibehalten oder die Änderungen aus dem Projektarchiv für seine Arbeitskopie verwendet werden sollen.

Objekt löschen

  1. Einen SDT aus dem SDT-Pool im Navigator löschen
  2. Mit der rechten Maustaste auf den Arbeitskopieordner oder den Unterordner "DUTs" klicken und TortoiseSVN > Check for modifications wählen
  3. Im angezeigten Dialogfeld mit der rechten Maustaste auf die Zeile in roter Schrift für die Datei des gelöschten Objekts (Status missing) klicken und Delete wählen, damit der SDT bei der nächsten Einspielung aus dem Projektarchiv gelöscht wird, und mit OK bestätigen
  4. SVN Commit... wählen, um den SDT aus dem Projektarchiv zu löschen, und mit OK bestätigen

    Wenn andere Benutzer ihre Arbeitskopie mit SVN Update aktualisieren, wird der SDT auch aus ihrer Arbeitskopie gelöscht. Wenn ein Benutzer gerade den betreffenden SDT bearbeitet und nicht gespeicherte Änderungen vorliegen, wird er gefragt, ob der SDT mit seinen Änderungen beibehalten oder ob der SDT aus seiner Arbeitskopie gelöscht werden soll. Im ersten Fall wird der SDT in seiner Arbeitskopie wie ein neues Objekt behandelt (dazu ist der Befehl TortoiseSVN > Add erforderlich), da er aus dem Projektarchiv bereits gelöscht wurde.

Lokale Änderungen rückgängig machen

Mit der rechten Maustaste auf ein oder mehrere geänderte Objekte klicken und TortoiseSVN > Revert wählen, um die entsprechenden lokalen Änderungen an der Arbeitskopie rückgängig zu machen. Die Dateien der zurückgesetzten geänderten Objekte werden durch die Revisionen aus dem Projektarchiv ersetzt, die zuletzt aus dem Archiv aktualisiert/in das Archiv eingespielt worden sind.

Auf diese Weise kann eine Arbeitskopie objektweise oder dateiweise, teilweise oder vollständig zurückgesetzt werden. Die Rücksetzung erfolgt automatisch im geöffneten Projekt.

Es ist auch möglich, zu einer früheren Revision im Projektarchiv zurückzukehren, indem die Arbeitskopie auf diese Revision aktualisiert oder zurückgesetzt wird. Dies wird automatisch auch im Projekt vorgenommen.

Anmerkung

Es ist nicht möglich, Änderungen einzuspielen, die auf einer alten Revision beruhen.

Letzte Änderung am: 2022-11-11Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline