Nach dem Import eines FPWIN GR/FPWIN GR7-Projekts in Control FPWIN Pro7 wird das Programm im GR/GR7-Editor geladen. Dieser Editor unterscheidet sich vom KOP-Editor in den Standardfarben. Diese können unter eingestellt werden.
Sie können das Programm im GR/GR7-Editor bearbeiten, speichern und starten. Die Übertragung von Netzwerken oder Funktionen an den KOP-Editor ist nur mittels Kopieren und Einfügen möglich. Nachdem Sie Netzwerke oder Programmteile in den KOP-Editor eingefügt haben, lesen Sie bitte die Warnungen und Kommentare sorgfältig, um Fehlfunktionen aufgrund des unterschiedlichen Verhaltens des GR/GR7-Editors zu vermeiden.
Verhaltensunterschiede zum KOP-/FBS-Editor
Der GR/GR7-Editor handhabt den Lesezugriff nach Schreibzugriff auf eine Variable im selben Netzwerk anders als der KOP-/FBS-Editor.
Beim Übertragen von Netzwerken mittels Kopieren und Einfügen zwischen dem GR/GR7-Editor und dem KOP-/FBS-Editor kann die Verarbeitung des Lesezugriffs auf temporäre Kopien unterschiedliche Ergebnisse liefern.
Zusätzliche GR/GR7-Funktionen, die von anderen Programm-Editoren nicht unterstützt werden
Direkte Adressen sind als Parameter von Array-, SDT- oder String-Argumenten zulässig
REAL-Adressen als RDT100
LREAL-Adressen als LRDT100
Vorzeichenloser Integer als UDT100, UDDT100
Indexregistermodifizierer für Konstanten
IXK100 für 16-Bit-Konstanten
DIXK100 für 32-Bit-Konstanten
Ganzzahlregister für REAL-Argumente
16-Bit-Ganzzahlregister §DT100
32-Bit-Ganzzahlregister §DDT100
Die folgenden Funktionen sind kritisch und daher sorgfältig zu überwachen:
Befehle der Index-Registerbank
F410_SET_INDEXREG_BANK
F411_CHANGE_INDEXREG_BANK
F412_POP_INDEXREG_BANK
Befehle der File-Registerbank
F414_SET_FILEREG_BANK
F415_CHANGE_FILEREG_BANK
F416_POP_FILEREG_BANK
AS-Befehle (den Benutzern von FPWIN GR/FPWIN GR7 als „Schrittbefehle“ bekannt)
SSTP_STEP_START
NSTL_NEXT_STEP
NSTP_NEXT_STEP_PULSE
CSTP_CLEAR_STEP
SCLR_CLEAR_MULTIPLE_STEPS
STPE_STEP_LADDER_END