Arkussinus-Funktion mit BCD-codierten Werten
Die Funktion berechnet den Arkussinus eines BCD-codierten Wertes, der in einem ARRAY mit drei Elementen dem Eingang s übergeben wird. Das Ergebnis wird als BCD-Wert im Bereich von 0° bis 360° (16#0 bis 16#360) am Ausgang d zurückgegeben.
Eingang
Bereich zur Speicherung des Winkelwertes
Ausgang
Ergebnis wird in 3 Wörtern gespeichert
BCD-Werte für den Eingang s liegen im Bereich von -1,0000 bis 1,0000. Sie werden wie folgt eingegeben:
Vorzeichen des Eingangswertes (0 bei positivem Vorzeichen, 1 bei negativem Vorzeichen).
Vorkommawert als ganze Zahl (0 oder 1).
Nachkommastellen als BCD-codierter Wert auf 4 Stellen gerundet (16#0 bis 16#9999).
wenn s kein BCD-codierter Wert ist.
wenn s nicht zwischen -1,0000 und 1,0000 liegt.
wenn s kein BCD-codierter Wert ist.
wenn s nicht zwischen -1,0000 und 1,0000 liegt.
wenn das Funktionsergebnis 0 ist.
wenn das Ergebnis einen Speicherüberlauf verursacht.
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
start: BOOL:=FALSE;
(*activates the function*)
input_value: ARRAY [0..2] OF WORD:=[2(0),16#5000];
(*corresponds to 0.5*)
output_value: WORD:=0;
(*result after a 0->1 leading
edge from start: 16#60
corresponds to 60°*)
END_VAR
Dem ersten Element des ARRAY input_value wird der Wert 1 (negatives Vorzeichen) übergeben. In das zweite Element wird 0 als Vorkommawert und in das dritte Element 16#4500 als Nachkommawert geschrieben. Wenn die Variable start auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt. Das Funktionsergebnis für output_value = 16#333 (333°).
BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
ACTIVE_NETWORK := 0 ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 3 ;
NETWORK_BODY
B(B_VARIN,,1,8,0,10,2,);
B(B_VAROUT,,input_value[0],10,0,12,2,);
L(1,0,1,3);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 3 ;
NETWORK_BODY
B(B_VARIN,,0,8,0,10,2,);
B(B_VAROUT,,input_value[1],10,0,12,2,);
L(1,0,1,3);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 3 ;
NETWORK_BODY
B(B_VARIN,,16#4500,8,0,10,2,);
B(B_VAROUT,,input_value[2],10,0,12,2,);
L(1,0,1,3);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 5 ;
NETWORK_BODY
B(B_VARIN,,output,7,1,9,3,);
B(B_VARIN,,input_value,7,2,9,4,);
B(B_VAROUT,,output_value,18,2,20,4,);
B(B_F,F303_BASIN,,9,0,18,4,,?DEN?D@'s'?AENO?Cd);
L(1,0,1,5);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY
input_value[0]:=1;
input_value[1]:=0;
input_value[2]:=16#4500;
IF start THEN
F303_BASIN(input_value, output_value);
END_IF;