F111_WSHL

Bereich-Linksschieben (16-Bit)

Der Speicherbereich mit der Anfangsadresse d1 und der Endadresse d2 wird um 1 Wort nach höheren Adressen hin (nach links) verschoben, wenn der EN-Eingang auf TRUE gesetzt ist.

Parameter

Ausgang

d1_Start (WORD, INT, UINT)

16-Bit-Anfangsadresse

d2_End (WORD, INT, UINT)

16-Bit-Endadresse

Anmerkungen

  • Wir empfehlen, anstelle von diesem F-Befehl den entsprechenden FP7-Befehl zu verwenden:
  • Die durch die Verschiebung freiwerdenden Bitstellen werden mit 0 aufgefüllt. Das Wort mit der höchsten Adresse des mit d1 und d2 angegebenen Verschiebebereichs wird gelöscht.

  • Die Variablen d1_Start und d2_End müssen vom gleichen Datentyp sein.

  • d1_Start and d2_End müssen:

    • durch gleiche Operanden spezifiziert werden.

    • d1_Start £ d2_End

  1.  (1) Angegebener Datenbereich
  2.  (2) Das Wort mit der niedrigsten Adresse wird herausgeschoben
  3.  (3) Das Wort mit der höchsten Adresse wird gelöscht

Beispiel

POE-Kopf

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

	VAR
		start: BOOL:=FALSE;
			(*activates the function*)
		source_array: ARRAY [0..3] OF INT:=[2,3,4,5];
			(*result after a 0->1 leading edge
from start: [2,0,3,4]*)
	END_VAR

POE-Rumpf

Wenn die Variable start von FALSE auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.

KOP-Rumpf

BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
        ACTIVE_NETWORK := 0 ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 6 ;
        NETWORK_BODY
B(B_F,F110_WSHR!,Instance,6,1,13,6,,?DEN?AENO?Cd1_Start?Cd2_End);
B(B_VAROUT,,source_array[1],13,3,15,5,);
B(B_VAROUT,,source_array[3],13,4,15,6,);
B(B_CONTACT,,start,2,2,4,4,R);
L(1,3,2,3);
L(4,3,6,3);
L(1,0,1,6);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY

ST-Rumpf

IF DF(start) then
    F111_WSHL( d1_Start=> source_array[1],
         d2_End=> source_array[3]);
END_IF;

AWL-Rumpf

LD

start

(* EN = start; Starting signal for the F111_WSHL function. *)

F111_WSHL

Var_0,Var_1

(* d1 = Var_0 (destination1) *)

(* d2 = Var_1 (destination2) *)

ST

out

(* option *)

Letzte Änderung am: 2021-07-26Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline