F112_WBSRBereich-BCD-Rechtsschieben
Der Speicherbereich mit der Anfangsadresse d1 und der Endadresse d2 wird um 1 Digit nach niedrigeren Adressen hin (nach rechts) verschoben, wenn der EN-Eingang auf TRUE gesetzt ist.

Ausgang
16-Bit-Anfangsadresse
16-Bit-Endadresse
Wenn ein hexadezimales Digit nach rechts verschoben wird:
wird das durch d1_Start angegebene hexadezimale Digit mit der niedrigsten Adresse (Bit-Position 0 bis 3) herausgeschoben.
wird das durch d2_End angegebene hexadezimale Digit mit der höchsten Adresse (Bit-Position 12 bis 15) gleich Null.
d1_Start and d2_End müssen:
durch gleiche Operanden spezifiziert werden.
d1_Start £ d2_End
Die Variablen d1_Start und d2_End müssen vom gleichen Datentyp sein.

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

	VAR
		start: BOOL:=FALSE;
			(*activates the function*)
		source_array: ARRAY [0..3] OF WORD:=[16#3456,16#9012,16#5678,16#1234];
			(*result after a 0->1 leading edge
from start: [16#3456,16#8901,
16#4567,16#0123]*)
	END_VARWenn die Variable start von FALSE auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.


BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
        ACTIVE_NETWORK := 0 ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 6 ;
        NETWORK_BODY
B(B_VAROUT,,source_array[1],13,3,15,5,);
B(B_VAROUT,,source_array[3],13,4,15,6,);
B(B_CONTACT,,start,2,2,4,4,R);
B(B_F,F111_WSHL!,Instance,6,1,13,6,,?DEN?AENO?Cd1_Start?Cd2_End);
L(1,3,2,3);
L(4,3,6,3);
L(1,0,1,6);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY
IF DF(start) then
    F112_WBSR( d1_Start=> source_array[1],
         d2_End=> source_array[3]);
END_IF;