Bit-Transfer
Ein Bit des Speicherregisters s oder ein Bit der Konstanten s wird gemäß dem in Speicherregister n festgelegten Inhalt in das Speicherregister d transferiert. Dazu muss der Trigger EN auf TRUE gesetzt sein. Wenn eine äquivalente 16-Bit-Konstante in s angegeben ist, wird der Bit-Transfer intern ausgeführt, der die Konstante in einen 16-Bit-Ausdruck konvertiert.
Eingang
16-Bit-Quellregister
Legt Anfangs- und Zielposition des Bits fest
Ausgang
16-Bit-Zielregister
Erläuterung mit Quellcode s=16#8888, Anfangsposition des Bits 02 und Zielposition des Bits 0F definiert durch n=16#0F02
Wir empfehlen, anstelle von diesem F-Befehl den entsprechenden FP7-Befehl zu verwenden: FP_MOVE_BITS
Die Variablen s und d müssen vom gleichen Datentyp sein.
Die Bits des Speicherregisters n oder Konstanten n geben binär kodiert die Position des Quellbits an, das transferiert werden soll:
16 # |
0 |
F |
0 |
2 |
|
↑ |
↑ |
Anfangsposition des Bits |
|||
Zielposition des Bits |
Bit Nr. 0 bis 3 |
Quell-Bit Nr. (16#0 bis 16#F) |
Bit Nr. 4 bis 7 |
FP2/2SH und 10SH: Anzahl der Bits, die transferiert werden (16#0 bis 16#F) FP3: ungültig |
Bit Nr. 8 bis 11 |
Ziel-Bit Nr. (16#0 bis 16#F) |
Bit Nr. 12 bis 15 |
Ungültig |
n = 16#C01 bewirkt zum Beispiel von rechts nach links gelesen: Ein Bit wird von Position 1 nach Position 12 (16#C) transferiert.
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
start: BOOL:=FALSE;
(*activates the function*)
input_value: WORD:=2#1000100010001000;
copy_operand: WORD:=16#0F02;
(*digit no.1 and no.3 are invalid, digit no.0 locates
the position of the source bit (here: 2),
digit no.2 locates the position of the destination bit
(here: 15)*)
output_value: WORD:=2#1111111111111111;
(*result after a 0->1 leading
edge from start:
2#0111111111111111*)
END_VAR
Wenn die Variable start auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.
BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
ACTIVE_NETWORK := 0 ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 6 ;
NETWORK_BODY
B(B_F,F5_BTM,,12,0,19,5,,?DEN?D@'s'?Dn?AENO?Cd);
B(B_CONTACT,,start,8,1,10,3,);
B(B_VARIN,,input_value,10,2,12,4,);
B(B_VARIN,,copy_operand,10,3,12,5,);
B(B_VAROUT,,output_value,19,2,21,4,);
L(1,2,8,2);
L(10,2,12,2);
L(1,0,1,6);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY
IF start then
F5_BTM( s:= input_value,
n:= copy_operand,
d=> output_value);
END_IF;
LD |
start |
(* EN = start; Starting signal for the F5_BTM function. *) |
F5_BTM |
input_value, copy_operand, output_value |
(* s = input_value (source) *) (* n = copy_operand; e.g. Var_1 = 16#0A0B *) (* 11 source bit (B) Þ 10 destination bit (A) *) |
(* d = output_value (destination) *) |
||
ST |
out |
(* option *) |