F153_RMWT

Daten in den Slave-Teilnehmer schreiben

Dieser Befehl schreibt Daten in das angegebene intelligente Modul des MEWNET-F-Slave-Teilnehmers.

Parameter

Eingang

s1_Control (DWORD)

Speichert die Steuerdaten der Master/Slave-Konfiguration

s2_Start (WORD, INT, UINT)

Anfangsadresse (16 Bit) der CPU, von der die Wörter gelesen werden

n_Number (INT)

Anzahl der Wörter, die gelesen werden und dann in das Slave-Modul geschrieben werden (max. 32 Wörter)

d_Start (WORD, INT, UINT)

Anfangsspeicher-Nr. des intelligenten Speichermoduls zu der die Worte geschrieben werden

Die Variablen s2_Start und d_Start müssen vom gleichen Datentyp sein.

Anmerkungen

Bitte lesen Sie die Beschreibung des Befehls F152_RMRD

s1_Control speichert die Kontrolldaten für die Konfiguration der Master- und Slavemodule im Netzwerk. In ein Spezialmodul (Intelligentes Modul mit eigenem Speicher zur Realisierung spezieller E/A-Funktionen) werden n Worte ab der Anfangsadresse d_Start geschrieben. Der Quellspeicher der CPU wird mit der Anfangsadresse s2_Start.

Spezifikationen von s1_Control:

  1.  (1) s1 höherwertiges Wort
  2.  (2) Bit
  3.  (3) s1 höherwertiges Wort
  4.  (4) Bank-Nr. (16#00–16#FF wenn eine Bank angegeben werden muss, ansonsten 16#00)
  5.  (5) Steckplatznummer (16#00–16#1F, FP3: 16#00–16#17)
  6.  (6) s1 niederwertiges Wort
  7.  (7) s1 niederwertiges Wort
  8.  (8) Master-Teilnehmer Nr. (16#01–16#04)
  9.  (9) Slave-Teilnehmer Nr. (16#01–16#20)
Tipp

Intelligentes Modul mit Speicherbank: FP3-Speichererweiterungsmodul

Bestellnummer AFP32091 AFP32092

Fehleralarmmerker

sys_bIsOperationErrorHold (wird auf TRUE gesetzt und bleibt TRUE)
  • wenn die Steuerdaten s1_Control die Grenze des festgelegten Bereichs überschreiten

  • wenn kein MEWNET-F Mastermodul gefunden wird

  • wenn die gelesenen Daten den Bereich von s2_Start überschreiten

sys_bIsOperationErrorNonHold (wird für einen Zyklus auf TRUE gesetzt)
  • wenn die Steuerdaten s1_Control die Grenze des festgelegten Bereichs überschreiten

  • wenn kein MEWNET-F Mastermodul gefunden wird

  • wenn die gelesenen Daten den Bereich von s2_Start überschreiten

Beispiel

POE-Kopf

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden.Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

  1.  (1) Master 1
  2.  (2) Intelligentes Modul (gemeinsamer Speicher)
  3.  (3) Steuerdaten = 16#A0105
	VAR
		Start: BOOL:=FALSE;
		ControlData: DWORD:=16#2020A;
			(*No bank, 
slot no. 2, 
Master station 2, 
Slave station 10*)
		StartingAddress: WORD:=30;
		NoWordsWrite: INT:=10;
		WordsWritten: ARRAY [0..14] OF WORD:=[15(0)];
	END_VAR

KOP-Rumpf

BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
        ACTIVE_NETWORK := 0 ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 7 ;
        NETWORK_BODY
B(B_F,F153_RMWT,,10,0,19,7,,?DEN?D@'s1'?Ds2?Dn?Dd?AENO);
B(B_CONTACT,,Start,4,1,6,3,);
B(B_VARIN,,ControlData,8,2,10,4,);
B(B_VARIN,,StartingAddress,8,3,10,5,);
B(B_VARIN,,NoWordsWrite,8,4,10,6,);
B(B_VARIN,,WordsWritten[0],8,5,10,7,);
L(1,0,1,7);
L(1,2,4,2);
L(6,2,10,2);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY

Letzte Änderung: 2024-03-07Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline