Umwandlung ASCII -> HEX
Dieser FP-Befehl wandelt den hexadezimalen ASCII HEX-Code des Datenbereichs mit der Anfangsadresse s_Start in hexadezimale Zeichen um, wenn der Trigger EN auf TRUE gesetzt ist. n_Chars legt die Anzahl der umzuwandelnden Bytes fest.Das Ergebnis wird in d gespeichert.
Im ASCII-Code werden für die Darstellung eines hexadezimalen Zeichens 8 Bit (1 Byte) benötigt. Nach der Umwandlung ist der Zieldatenbereich daher halb so groß wie der ASCII-Quelldatenbereich.Eingang
Anfangsadresse
Anzahl der Bytes
Ausgang
Umgewandelte Bytes
Zwei ASCII-Zeichen werden in zwei numerische Ein-Byte-Zeichen umgewandelt. Dabei werden höherwertige Zeichen und niederwertige Zeichen ausgetauscht. Vier Zeichen werden als ein Datensegment umgewandelt.
ASCII HEX-Code zur Darstellung der hexadezimaler Zeichen:
Hexadezimales Zeichen |
ASCII HEX-Code |
---|---|
0123456789ABCDEF |
16#30 16#31 16#32 16#33 16#34 16#35 16#36 16#37 16#38 16#39 16#41 16#42 16#43 16#44 16#45 16#46 |
wenn der mit dem Index-Modifizierer definierte Bereich größer ist als der zulässige Bereich
wenn die durch n_Chars festgelegte Bytezahl den in s_Start festgelegten Speicherplatz überschreitet
wenn das Ergebnis der Umwandlung größer ist als der Datenbereich d
wenn n_Chars = 0
wenn andere ASCII-Zeichen als 0–F festgelegt sind
wenn der mit dem Index-Modifizierer definierte Bereich größer ist als der zulässige Bereich
wenn die durch n_Chars festgelegte Bytezahl den in s_Start festgelegten Speicherplatz überschreitet
wenn das Ergebnis der Umwandlung größer ist als der Datenbereich d
wenn n_Chars = 0
wenn andere ASCII-Zeichen als 0–F festgelegt sind
Offset |
ASCII-Code |
Hex. Wert |
Offset |
Umgewandelte hex. Zeichen |
|||
s1_Start |
0 |
16#4241 |
BA |
Þ |
d |
0 |
16#CDAB |
1 |
16#4443 |
DC |
1 |
||||
n_Chars |
0 |
16#0004 |
2 |
||||
1 |
3 |
Offset |
ASCII-Code |
Hex. Wert |
Offset |
Umgewandelte hex. Zeichen |
|||
s1_Start |
0 |
16#4241 |
BA |
Þ |
d |
0 |
16#CDAB |
1 |
16#4443 |
DC |
1 |
||||
n_Chars |
0 |
16#0004 |
2 |
||||
1 |
16#0000 |
3 |
|||||
2 |
4 |
Offset |
ASCII-Code |
Hex. Wert |
Offset |
Umgewandelte hex. Zeichen |
|||
s1_Start |
0 |
16#3231 |
21 |
Þ |
d |
0 |
16#3412 |
1 |
16#3433 |
43 |
1 |
16#7856 |
|||
2 |
16#3635 |
65 |
2 |
||||
3 |
16#3837 |
87 |
3 |
||||
n_Chars |
0 |
16#0008 |
4 |
||||
1 |
5 |
Wenn eine ungerade Anzahl von Zeichen umgewandelt wird, wird "0" für die Bitposition 0–3 des letzten umgewandelten Byte eingegeben.
Offset |
ASCII-Code |
Hex. Wert |
Offset |
Umgewandelte hex. Zeichen |
|||
s1_Start |
0 |
16#3231 |
21 |
Þ |
d |
0 |
16#3412 |
1 |
16#3433 |
43 |
1 |
16#7056 |
|||
2 |
16#3635 |
65 |
2 |
||||
3 |
16#3837 |
87 |
3 |
||||
n_Chars |
0 |
16#0007 |
4 |
||||
1 |
5 |
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
bStart: BOOL:=FALSE;
(*activates the function*)
wASCIIInput: WORD:=16#3031;
wConversionResult: WORD:=0;
END_VAR
Wenn die Variable bStart auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.
BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
ACTIVE_NETWORK := 0 ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 6 ;
NETWORK_BODY
B(B_CONTACT,,bStart,5,2,7,4,);
B(B_VARIN,,wASCIIInput,11,3,13,5,);
B(B_VARIN,,2,11,4,13,6,);
B(B_VAROUT,,wConversionResult,23,3,25,5,);
B(B_F,FP_ASCII_TO_HEX!,,13,1,23,6,,?DEN?Ds_Start?Dn_Chars?AENO?Cd);
L(1,3,5,3);
L(7,3,13,3);
L(1,0,1,6);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY
If (bStart) then
FP_ASCII_TO_HEX(s_Start := wASCIIInput,
n_Chars := 2,
d => wConversionResult);
End_if;