Daten in Speicherblock kopieren
Dieser FP-Befehl kopiert den Datenbereich oder die äquivalente Konstante s in den Speicherblock von d1_Start bis d2_End, wenn der Trigger EN auf TRUE gesetzt ist.
Eingang
Zu kopierender Quellwert
Ausgang
Anfangsadresse des Zieldatenbereichs
Endadresse des Zieldatenbereichs
Die Ein- und Ausgangsvariablen müssen vom gleichen Datentyp sein.
Die Operanden d1_Start und d2_End sollten wie folgt sein:
im gleichen Speicherbereich, z.B. DT, WR, FL, LD ...
d1_Start £ d2_End
wenn der mit dem Index-Modifizierer definierte Bereich größer ist als der zulässige Bereich
wenn d1_Start > d2_End
Verwandte F-Befehle: F11_COPY
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
bStart: BOOL:=FALSE;
(*activates the function*)
aiDataField: ARRAY [0..6] OF INT:=[1,3,5,7,9,11,13];
(*result after a 0->1 leading
edge from start:
[1,3,5,11,11,11,13]*)
END_VAR
Wenn die Variable bStart auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.
BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
ACTIVE_NETWORK := 0 ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 6 ;
NETWORK_BODY
B(B_F,FP_COPY!,,11,1,18,6,,?DEN?D@'s'?AENO?Cd1_Start?Cd2_End);
B(B_CONTACT,,bStart,3,2,5,4,);
B(B_VARIN,,11,9,3,11,5,);
B(B_VAROUT,,aiDataField[3],18,3,20,5,);
B(B_VAROUT,,aiDataField[5],18,4,20,6,);
L(1,3,3,3);
L(5,3,11,3);
L(1,0,1,6);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY
IF bStart then
(* Copy the value 11 to aiDataField[3], *)
(* aiDataField[4] and aiDataField[5] *)
FP_COPY(s := 11, d1_Start => aiDataField[3], d2_End => aiDataField[5]);
END_IF;