FP_MOVE2Zwei Werte in einen Zielbereich transferieren
Dieser FP-Befehl kopiert zwei Werte von den Eingängen in einen durch d_Start definierten Zielbereich.

Eingang
Quellbereich
Ausgang
Zielbereich
Die Ein- und Ausgangsvariablen müssen vom gleichen Datentyp sein.
wenn die mit dem Index-Modifizierer festgelegten Werte außerhalb des zulässigen Bereichs liegen
wenn der Übertragungsbereich außerhalb des zugänglichen Bereichs liegt
wenn die mit dem Index-Modifizierer festgelegten Werte außerhalb des zulässigen Bereichs liegen
wenn der Übertragungsbereich außerhalb des zugänglichen Bereichs liegt

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

	VAR
		rArray: ARRAY [0..1] OF REAL:=[2(0.0)];
		bEnable: BOOL:=FALSE;
		rValue2: REAL:=3.4;
		rValue1: REAL:=1.2;
	END_VARWenn die Variable bEnable auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.


BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
        ACTIVE_NETWORK := 0 ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 5 ;
        NETWORK_BODY
B(B_VARIN,,rValue1,18,2,20,4,);
B(B_VARIN,,rValue2,18,3,20,5,);
B(B_VAROUT,,rArray[0],28,2,30,4,);
B(B_CONTACT,,bEnable,5,1,7,3,);
B(B_F,FP_MOVE2!,,20,0,27,5,,?DEN?D@'s1'?Ds2?AENO?Cd_Start);
L(1,2,5,2);
L(7,2,20,2);
L(27,3,28,3);
L(1,0,1,5);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY
If (bStart) then
    FP_MOVE2(s1 := rValue1, s2 := rValue1, d_Start => rArray[0];
End_if;