INT-Werte verketten, um ein Datum zu bilden
CONCAT_DATE_INT verkettet die INT-Werte für Jahr, Monat und Tag. Das Ergebnis wird in der Ausgangsvariable vom Datentyp DATE gespeichert. Der Boolesche ERROR- Ausgang ist gesetzt, wenn die Eingangswerte ungültige Datums- oder Zeitwerte sind.
Eingang
1. Eingang: Jahr
2. Eingang: Month
3. Eingang: Tag
Ausgang
Ergebnis
Der Boolesche ERROR- Ausgang ist gesetzt, wenn die Eingangswerte ungültige Datums- oder Zeitwerte sind.
Umgekehrter Befehl:SPLIT_DATE_INT
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
DATE_value: DATE:=D#2001-01-01;
YEAR_value: INT:=2011;
MONTH_value: INT:=12;
DAY_value: INT:=24;
ERROR: BOOL:=FALSE;
END_VAR
BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
ACTIVE_NETWORK := 0 ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 5 ;
NETWORK_BODY
B(B_VARIN,,YEAR_value,15,1,17,3,);
B(B_VARIN,,MONTH_value,15,2,17,4,);
B(B_VARIN,,DAY_value,15,3,17,5,);
B(B_VAROUT,,DATE_value,27,1,29,3,);
B(B_VAROUT,,ERROR,27,2,29,4,);
B(B_F,CONCAT_DATE_INT!,Instance,17,0,27,5,,?DYEAR?DMONTH?DDAY?C?CERROR);
L(1,0,1,5);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY
DATE_value := CONCAT_DATE_INT(YEAR := YEAR_value,
MONTH := MONTH_value,
DAY := DAY_value,
ERROR => ERROR);