Änderungen von Werten erkennen
Dieser FP-Befehl erkennt Änderungen eines Wertes am Eingang s_Current indem sie ihn mit dem vorherigen Wert, der am Eingang/Ausgang d1_Previous liegt, vergleicht. Wenn der neue Eingangswert an s_Current und der vorherige Wert nicht gleich sind, gibt die Funktion den neuen Wert am Eingang/Ausgang d1_Previous aus. Als Zeichen der Änderung wird der Systemausgang d2 auf TRUE gesetzt.
Eingang
Datenbereich, in dem Änderungen geprüft werden
Ein-/Ausgang
Speicherbereich für Daten der vorherigen Ausführung
Ausgang
Wird auf TRUE gesetzt, wenn eine Änderung erkannt wird
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
bStart: BOOL:=FALSE;
(*activates the function*)
diCurrent_value: DINT:=101;
(*value whose status
should be monitored*)
diPrevious_value: DINT:=0;
(*dummy value for storing
the former present value*)
END_VAR
Wenn die Variable bStart auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.
BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
ACTIVE_NETWORK := 0 ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 6 ;
NETWORK_BODY
B(B_CONTACT,,bStart,6,2,8,4,);
B(B_VARIN,,diCurrent_value,10,3,12,5,);
B(B_VARIN,,diPrevious_value,10,4,12,6,);
B(B_F,FP_DETECT_CHANGE!,,12,1,24,6,,?DEN?Ds_Current?Dd1_Previous?Ad1_Previous?AENO?Cd2);
B(B_VAROUT,,bValueChanged,24,3,26,5,);
L(1,3,6,3);
L(8,3,12,3);
L(1,0,1,6);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY
IF bStart then
FP_DETECT_CHANGE(s_Current := diCurrent_value, d_Previous := diPrevious_value);
END_IF;