Eine Zeile aus einer Datei auf der SD-Karte lesen
Dieser FP-Befehl liest die Datei s_FullFileName ab der durch d2_dutReadLine festgelegten Zeigerposition bis zu einer festgelegten maximalen Anzahl an Bytes oder bis eines der Steuerzeichen CR, LF, CR+LF erkannt wird. Das Ergebnis wird in den Speicherbereich d1_Out geschrieben.
Eingang
Dateiname
Ein-/Ausgang
Zeigerposition und maximale zu lesende Zeichenanzahl
Ausgang
Ausgangsbereich
Beachten Sie auch die Einführung in SD-Kartenbefehle.
Der Merker "SD-Kartenzugriff aktiv" (sys_bIsSDMemoryAccessActive) wird auf TRUE gesetzt, nachdem der Trigger EN des SD-Kartenbefehls auf TRUE gesetzt wurde, und bleibt TRUE, bis die Ausführung beendet wurde. In dieser Zeit lassen sich keine anderen SD-Kartenbefehle ausführen.
Der Merker "SD-Kartenzugriff beendet" (sys_blsSDMemoryAccessDone) ist auf FALSE gesetzt, während der Befehl ausgeführt wird. Er wird auf TRUE gesetzt und bleibt TRUE, sobald die Ausführung beendet wurde.
Lesen Sie die Werte aus dem Ausgangsbereich erst, wenn die Befehlsausführung beendet wurde.
Stellen Sie sicher, dass die Anzahl der gelesenen Bytes (festgelegt durch uiMaxCharsToRead von FP_SD_READ_LINE_DUT,) nicht die maximale Zeichenkettenlänge der Ausgabevariable an d1_Out überschreitet. Andernfalls werden nachfolgende Variablen überschrieben und es kann zu Operationsfehlern kommen.
FALSE: Der Befehl wurde fehlerfrei ausgeführt.
TRUE: Bei der Ausführung des Befehls ist ein Fehler aufgetreten.
Werten Sie den Fehlercode mit sys_iSDMemoryAccessErrorCode aus.
wenn der mit dem Index-Modifizierer definierte Bereich größer ist als der zulässige Bereich
wenn der mit dem Index-Modifizierer definierte Bereich größer ist als der zulässige Bereich
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
bStart: BOOL:=FALSE;
dutReadLine: FP_SD_READ_LINE_DUT;
sLineRead: STRING[32]:='';
END_VAR
Wenn die Variable bStart von FALSE auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.
BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 5 ;
NETWORK_BODY
B(B_CONTACT,,bStart,4,2,6,4,R);
B(B_F,E_MOVE!,,26,1,32,5,,?DEN?D?AENO?C);
B(B_VARIN,,sLineRead,12,3,14,5,);
B(B_F,MAX_LEN!,,14,3,20,5,,?D?C);
B(B_F,TO_UINT!,,20,3,26,5,,?D?C);
B(B_VAROUT,,dutReadLine.uiMaxCharsToRead,32,3,34,5,);
L(1,0,1,5);
L(1,3,4,3);
L(6,3,26,3);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 5 ;
NETWORK_BODY
B(B_CONTACT,,bStart,4,1,6,3,R);
B(B_CONTACT,,sys_bIsSDMemoryAccessActive,12,1,14,3,N);
B(B_F,FP_SD_READ_LINE!,,26,0,41,5,,?DEN?Ds_FullFileName?Dd2_dutReadLine?Ad2_dutReadLine?AENO?Cd1_Out);
B(B_VARIN,,'\TestLine.csv',24,2,26,4,);
B(B_VAROUT,,sLineRead,41,2,43,4,);
B(B_VARIN,,dutReadLine,24,3,26,5,);
L(1,0,1,5);
L(1,2,4,2);
L(6,2,12,2);
L(14,2,26,2);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY
IF DF(bStart) AND NOT sys_bIsSDMemoryAccessActive then
dutSDReadString.uiMaxCharsToRead := TO_UINT(MAX_LEN(sStringRead1));
FP_SD_READ_LINE(s_FullFileName := '\TestLine.csv',
d2_dutReadLine := dutSDReadString,
d1_Out => sStringRead1);
END_IF;