Datenaufzeichnung stoppen
Dieser FP-Befehl aktiviert den Stopp der Datenaufzeichnung (“Logging”/“Trace”) für die durch n_Number festgelegte Nummer.
Eingang
Datenaufzeichnungsnummer 0–15
z.B. SYS_LOG0–SYS_LOG15
Aktivieren Sie den Stopp der Datenaufzeichnung erst, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der Merker "Datenaufzeichnung aktiviert" (sys_bIsLog0DataRecordingActive, sys_bIsLog1DataRecordingDone, ...) und der Merker "SD-Kartenzugriff aktiv" (sys_bIsLog0LoggingToSDCardActive, sys_bIsLog0LoggingToSDCardActive,...) auf TRUE gesetzt wurden.
Es dauert einige Millisekunden bis Sekunden, bis die Datenaufzeichnung gestoppt wird.
Es ist kein Problem, wenn ein Stoppsignal gesendet wird, während die Datenaufzeichnung gestoppt wird oder die Stoppverarbeitung läuft.
wenn während der Stoppverarbeitung ein Signal zum Starten von LOGn gesendet wird
wenn der mit dem Index-Modifizierer definierte Bereich größer ist als der zulässige Bereich
wenn während der Stoppverarbeitung ein Signal zum Starten von LOGn gesendet wird
wenn der mit dem Index-Modifizierer definierte Bereich größer ist als der zulässige Bereich
wenn während der Stoppverarbeitung ein Signal zum Starten von LOGn gesendet wird
wenn der mit dem Index-Modifizierer definierte Bereich größer ist als der zulässige Bereich
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
bDataRecordingLog0Start: BOOL:=FALSE;
bDataRecordingLog0TakeSample: BOOL:=FALSE;
bDataRecordingLog0Stop: BOOL:=FALSE;
iDataRecordingValue1: INT:=0;
iDataRecordingValue2: INT:=0;
iDataRecordingValue3: INT:=0;
iDataRecordingValue4: INT:=0;
iDataRecordingValue5: INT:=0;
END_VAR
BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
ACTIVE_NETWORK := 0 ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 4 ;
NETWORK_BODY
B(B_CONTACT,,bDataRecordingLog0Start,7,1,9,3,R);
B(B_F,FP_LOGTRACE_START!,,20,0,32,4,,?DEN?Dn_Number?AENO);
B(B_VARIN,,SYS_LOG0,18,2,20,4,);
L(1,2,7,2);
L(9,2,20,2);
L(1,0,1,4);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 4 ;
NETWORK_BODY
B(B_F,FP_LOGTRACE_STOP!,,20,0,31,4,,?DEN?Dn_Number?AENO);
B(B_VARIN,,SYS_LOG0,18,2,20,4,);
B(B_CONTACT,,bDataRecordingLog0Stop,7,1,9,3,R);
L(1,2,7,2);
L(9,2,20,2);
L(1,0,1,4);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 4 ;
NETWORK_BODY
B(B_F,FP_LOGTRACE_SAMPLE!,,20,0,32,4,,?DEN?Dn_Number?AENO);
B(B_VARIN,,SYS_LOG0,18,2,20,4,);
B(B_CONTACT,,bDataRecordingLog0TakeSample,7,1,9,3,);
L(1,2,7,2);
L(9,2,20,2);
L(1,0,1,4);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY
IF DF(bDataRecordingLog0Start) THEN
FP_LOGTRACE_START(SYS_LOG0);
END_IF;
IF DF(bDataRecordingLog0Stop) THEN
FP_LOGTRACE_STOP(SYS_LOG0);
END_IF;
IF (bDataRecordingLog0TakeSample) THEN
FP_LOGTRACE_SAMPLE(SYS_LOG0);
END_IF;