AdrDT_Of_Offs32

Liefert die DT-Adresse aus einem 32-Bit-Adressenoffset einer Ein-/Ausgangsvariable

Diese Funktion generiert aus dem Wert am Eingang Offs am Ein-/Ausgang AdrDT eine 16-Bit-Adresse im DT-Bereich. Dieser Eingang muss unmittelbar an einem 32-Bit-Ein- oder -Ausgang einer FP-Funktion angeschlossen sein. Der Wert am Ein-/Ausgang Offs stellt den Adressenoffset innerhalb des DT-Datenbereichs dar. Mit GetPointer32 kann er zusammen mit einem Wert für den Speicherbereich ermittelt und an eine benutzerdefinierte Funktion oder einen benutzerdefinierten Funktionsbaustein übergeben werden.

Parameter

Eingang

AdrDT (DINT)

Liefert 16-Bit-DT-Adressenoffset

Dieser Pin muss am Ein-/Ausgang einer FP-Funktion angeschlossen sein, an dem der Typ INT, WORD zulässig ist.

Ausgang

Offs32 (WORD, INT, UINT)

32-Bit-Offset zur Adresse DT0

Anmerkungen

  • Wichtig ist, dass die Ausführung der FP-Funktion, die mit der erzeugten Adresse im DT-Bereich arbeiten soll, durch Anlegen der Funktion Is_AreaDT mit dem Wert für den Speicherbereich der Variablen am EN-Eingang gesteuert wird.

  • Nur für KOP- und FBS-Editoren: Wählen Sie im Fenster “Befehle” die Option “Eingangsbefehl” oder “Ausgangsbefehl”, um den erforderlichen Befehl in das Programmierfenster einzufügen.

Beispiel

Verwenden der benutzerdefinierten Funktion ReadFromIcCard im Programm

In diesem Beispiel wird die benutzerdefinierte Funktion ReadFromIcCard erzeugt, die die Funktionen AdrDT_Of_Offs32_O, AdrFL_Of_Offs_O, Is_AreaDT und Is_AreaFL im Kontaktplan (KOP) bzw. Funktionsbausteinsprache (FBS) verwendet.

Im SDT-Pool wird ein strukturierter Datentyp angelegt, in dem beliebige nicht boolesche Variablen der Struktur deklariert werden.

POE-Kopf

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

	VAR
		start: BOOL:=FALSE;
			(*activation of the function*)
		DutNonBoolean: @'Dut_NonBoolean';
			(*structured data type*)
		ActualPosition: DINT:=0;
			(*beginning position from which the data should be read to the IC card*)
	END_VAR

Hier wurde die Variable DutNonBoolean vom Typ des oben angelegten SDT deklariert. Die Belegung der Elemente der Variablen DutNonBoolean mit Werten wurde im POE-Kopf bzw. Rumpf nicht vorgenommen, da die Werte der Variablen DutNonBoolean nach Ausführung der Funktion ReadFromIcCard überschrieben werden.

POE-Rumpf

Wenn die Variable bStart von FALSE auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ReadFromIcCard ausgeführt. Sie liest Werte auf der IC-Karte ab der Adresse diActualPosition und schreibt die Information in die Variable DutNonBoolean. Beachten Sie, dass vorher die IC-Karte über das Menü “Online” > “IC-Karten-Manager” entsprechend formatiert sein muss und ggf. Werte ab der Adresse diActualPosition auf der IC-Karte vorhanden sein sollten.

KOP-Rumpf

BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
        ACTIVE_NETWORK := 0 ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 8 ;
        NETWORK_BODY
B(B_CONTACT,,start,6,1,8,3,R);
B(B_F,ReadFromIcCard!,,18,1,27,8,,?DEN?DArea?DOffset?DSize?DPosition?AENO?C);
B(B_VARIN,,ActualPosition,16,6,18,8,);
B(B_VAROUT,,ActualPosition,27,3,29,5,);
B(B_VARIN,,Dut_NonBoolean,7,3,9,5,);
B(B_F,Size_Of_Var!,,9,5,16,7,,?D?C);
B(B_F,GetPointer!,,11,3,18,5,,?D?C);
B(B_VARIN,,2,16,4,18,6,);
L(18,2,18,3);
L(8,2,18,2);
L(1,2,6,2);
L(9,4,11,4);
L(9,4,9,6);
L(16,6,18,6);
L(1,0,1,8);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY

Letzte Änderung am: 2021-11-09Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline