BRKHaltepunkt
Der Befehl BRK (Breakpoint = Haltepunkt) stoppt die Ausführung an der Adresse des BRK-Befehls im Testlaufmodus, wenn der Trigger EN TRUE ist.

Sobald der Befehl ausgeführt ist, wird das Programm angehalten. Um die Programmausführung wieder fortzusetzen, sollte der Modus im Testlauf (fortlaufend oder schrittweise) gewählt werden. Im schrittweisen Modus wird das Programm Befehl für Befehl ausgeführt, unabhängig von der Art der Befehle. Im fortlaufenden Modus wird das Programm so lange ausgeführt, bis es vom nächsten BRK-Befehl angehalten wird, oder bis die Befehlsausführung zu Ende ist (Endebefehl ED).
Der Modus Testlauf wird ausgeführt, wenn der Betriebsarten-Wahlschalter der SPS auf RUN und der Initialisierungs-/Testmodus-Wahlschalter auf TEST steht.

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

	VAR
		start: BOOL:=FALSE;
	END_VARWenn die Variable start auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.


BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
        ACTIVE_NETWORK := 0 ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 5 ;
        NETWORK_BODY
B(B_F,BRK!,Instance,8,1,14,4,,?DEN?AENO);
B(B_CONTACT,,start,3,2,5,4,);
L(1,3,3,3);
L(5,3,8,3);
L(1,0,1,5);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY
IF start then
    BRK();
END_IF;