SYS1 RS485: Ansprechzeit einstellen

Dieser Befehl ändert die Ansprechzeit der COM- bzw. TOOL-Schnittstelle, entsprechend der festgelegten Zeichenfolge.

Anmerkungen

  • Dieser Befehl gilt nur, wenn auf der SPS-Seite MEWTOCOL-COM-Modus oder SPS-Kopplung eingestellt ist. Bei der Einstellung "Programmgesteuerte Kommunikation" kann er nicht verwendet werden.

  • Die Systemregister-Einstellungen werden von diesem Befehl nicht beeinflusst.

  • Es wird empfohlen, diesen Befehl nur bei steigender Flanke auszuführen.

  • Wenn die SPS abgeschaltet wird, werden die Einstellungen gelöscht, die dieser Befehl gesetzt hat. (Der gesetzte Wert wird 0.) Wenn die SPS in den PROG-Modus geschaltet wird, nachdem der Befehl ausgeführt wurde, werden die Einstellung gehalten.

  • Wenn ein handelsüblicher RS232C/RS485-Umwandler bei der SPS-Kopplung benutzt wird, sollten Sie diesen Befehl für alle zugeschalteten Teilnehmer (Steuerungen) programmieren.

  • Trennen Sie die Schlüsselwörter durch ein Komma und verwenden Sie keine Leerzeichen.

  • Das 1. Schlüsselwort legt die Schnittstelle fest, deren Ansprechzeit geändert werden soll; das 2. Schlüsselwort bestimmt die Verzögerung der Ansprechzeit. Dieser Befehl wird verwendet, um die Ansprechzeit steuerungsseitig so weit zu verzögern, bis Befehle von einem externen Gerät gesendet und Antworten von der SPS empfangen werden können.

  • Trennen Sie die Schlüsselwörter durch ein Komma.

Beispiel

Wenn ein handelsüblicher RS232C/RS485-Umwandler verwendet wird, um die Kommunikation zwischen einem PC und einer FPå zu ermöglichen, gewährleistet dieser Befehl, dass die SPS erst antwortet, nachdem der Umwandler das Freigabesignal gesendet hat.

  1.  (1) Externes Gerät (PC)
  2.  (2) Handelsüblicher RS232C/RS485-Umwandler
  3.  (3) Befehl
  4.  (4) Antwort

Einstellung der Schlüsselwörter

TOOL,WAITn

TOOL

Verwendete Schnittstelle

TOOL: TOOL

COM1: COM1-Schnittstelle

COM2: COM2-Schnittstelle

WAITn

Verzögerungszeit

WAIT0–WAIT999 (n: 0–999)

  • Wenn die Kommunikationsschnittstelle auf MEWTOCOL-COM-Modus gesetzt ist, entspricht die Ansprechzeit der Zykluszeit x n (n: 0 bis 999).

  • Wenn die Kommunikationsschnittstelle auf SPS-Kopplung-Modus gesetzt ist, ist die Ansprechzeit x nms (n: 0 bis 999).

  • Bei n = 0, erfolgt keine Verzögerung.

Fehleralarmmerker

sys_bIsOperationErrorHold (wird auf TRUE gesetzt und bleibt TRUE)
  • wenn ein anderes Zeichen als ein Schlüsselwort angegeben wird

  • wenn kein Komma zwischen dem ersten und zweiten Schlüsselwort steht

  • wenn das Schlüsselwort in Kleinbuchstaben geschrieben ist

  • wenn keine Kommunikationskassette installiert ist und COM1 oder COM2 gesetzt ist

sys_bIsOperationErrorNonHold (wird für einen Zyklus auf TRUE gesetzt)
  • wenn ein anderes Zeichen als ein Schlüsselwort angegeben wird

  • wenn kein Komma zwischen dem ersten und zweiten Schlüsselwort steht

  • wenn das Schlüsselwort in Kleinbuchstaben geschrieben ist

  • wenn keine Kommunikationskassette installiert ist und COM1 oder COM2 gesetzt ist

Beispiel

POE-Kopf

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

	VAR
		bSetEdge: BOOL:=FALSE;
		DT_value: DT:=DT#2010-06-30-11:15:00;
		bEno: BOOL:=FALSE;
	END_VAR

POE-Rumpf

Wenn ChangeResponseT auf TRUE gesetzt wird, wird die Ansprechzeit für die COM1-Schnittstelle um 2ms verzögert.

KOP-Rumpf

BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
        ACTIVE_NETWORK := 0 ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 5 ;
        NETWORK_BODY
B(B_F,E_SET_RTC_DT!,Instance,20,1,28,5,,?DEN?DIN?AENO);
B(B_VARIN,,DT_value,18,3,20,5,);
B(B_CONTACT,,bSetEdge,7,2,9,4,R);
B(B_COIL,,bEno,37,2,39,4,);
L(1,3,7,3);
L(9,3,20,3);
L(28,3,37,3);
L(1,0,1,5);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY
Anmerkung

Die am s* angegebenen Werten werden von Compiler automatisch rechtsbündig ausgerichtet.

Letzte Änderung: 2024-03-07Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline