FP_COM_SET_PARAMETER

Schnittstellen-Parameter für CPU/SCU/MCU-Schnittstelle einstellen

Dieser FP-Befehl sendet Änderungen der Kommunikationsparameter an das Modul. Änderen werden durch s2_dutParameter für die Kommunikationsschnittstelle angegeben, die durch s1_Port angegeben ist. We der Kommunikationsmodus auf SPS-Kopplung eingestellt wird, können die SPS-Kopplungs-Parameter angegeben werden durch s3_dutPlcLinkParameter.

Anmerkung

Wenn Sie diesen Befehl verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass der Kommunikationsmodus der entsprechenden Schnittstelle auf SPS-Kopplung SPS-Kopplung eingestellt ist.

Parameter

Eingang

s1_Port (WORD, INT, UINT)

Legt die Kommunikationsschnittstellen fest (je nach SPS-Typ):

  • COM-Schnittstelle z.B. SYS_COM0_PORT

  • Ethernet-Schnittstelle z.B. SYS_ETHERNET_USER_CONNECTION_1

  • MCU/SCU z.B. 16#xx01 (xx = Steckplatznummer) in COM01

s2_dutParameter (FP_COM_PARAMETER_DUT)

Einzustellende Parameter für die CPU/SCU/MCU-Schnittstelle

s3_dutPlcLinkParameter (FP_COM_PLCLINK_PARAMETER_DUT)

Für die SPS-Kopplung einzustellende Parameter

Ausgang

d_Result (WORD, INT, UINT)

Anfangsadresse des Speicherbereichs im Mastermodul, in dem das Verarbeitungsergebnis gespeichert wird (1 Wort)

Inhalt des Bearbeitungsergebnisses d_Result

  1.  (1) Höherwertiges Byte
  2.  (2) Ausführungsergebnis-Merker

    FALSE: Normaler Abschluss

    TRUE: Abschluss mit Fehler

  3.  (3) Merker Verfahren läuft

    FALSE: Verfahren ist abgeschlossen

    TRUE: Verfahren läuft

  4.  (4) Niederwertiges Byte (nur einstellen, wenn Verarbeitung läuft)
    • 0: Normaler Abschluss
    • 1: Die angegebene Schnittstelle ist ungültig
    • 2: Einstellungsfehler
    • 3: Modusänderungsfehler
    • 4: Die angegebene Kommunikationsschnittstelle ist belegt
    • 5: Inkonsistenz der zu ändernden Parameter (zu Beginn/Ende des Einstellvorgangs sind die von den Operanden angegebenen Parameter inkonsistent)
    • 7: Einstellung der Modulnummer auf der Vorderseite des Multi-Wire Link-Moduls (wenn der Drehschalter nicht auf 0 gestellt ist)

Anmerkungen

  • Bevor Sie den Befehl ausführen, vergewissern Sie sich, dass das Bit 15 (Merker Verfahren läuft) des Bearbeitungsergebnisspeicherbereichs, der durch dResult angegeben ist, FALSE ist.

  • Wenn eine Parameteränderung für eine COM-Schnittstelle durchgeführt wird, an der gerade gesendet/empfangen wird, wird der Sende-/Empfangsvorgang abgebrochen und die Parameter geändert werden. Zu diesem Zeitpunkt gehen empfangene Daten verloren. Das Sendeverfahren wird unterbrochen.

  • Während die beauftragte Änderung verarbeitet wird, wird Bit 15 des Verarbeitungsergebnis-Speicherbereichs d_Result auf TRUE gesetzt. Wenn das Verfahren abgeschlossen ist, wird es auf FALSE gesetzt.

  • Das Verarbeitungsergebnis wird in dem durch d_Result angegebenen Bereich gespeichert. Wenn ein Fehler auftritt, wird der Ausführungsergebnis-Merker (Bit 14) auf TRUE gesetzt Der Fehlercode wird in niedrigeren Bytes von d_Result gespeichert.

Fehleralarmmerker

sys_bIsOperationErrorHold (wird auf TRUE gesetzt und bleibt TRUE)
  • wenn der mit dem Index-Modifizierer definierte Bereich größer ist als der zulässige Bereich

  • wenn der Kommunikationsmodus der entsprechenden Schnittstelle nicht auf SPS-Kopplung SPS-Kopplung eingestellt ist

sys_bIsOperationErrorNonHold (wird für einen Zyklus auf TRUE gesetzt)
  • wenn der mit dem Index-Modifizierer definierte Bereich größer ist als der zulässige Bereich

  • wenn der Kommunikationsmodus der entsprechenden Schnittstelle nicht auf SPS-Kopplung SPS-Kopplung eingestellt ist

Beispiel

POE-Kopf

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden.Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

	VAR
		nPort: INT;
		dutParameter: FP_COM_PARAMETER_DUT;
		dutPlcLinkParameter: FP_COM_PLCLINK_PARAMETER_DUT;
		wResult: WORD:=0;
		bEnable: BOOL:=FALSE;
	END_VAR

KOP-Rumpf

Wenn die Variable bEnable auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.

BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 7 ;
        NETWORK_BODY
B(B_CONTACT,,bEnable,3,2,5,4,);
B(B_F,FP_COM_SET_PARAMETER!,,12,1,25,7,,?DEN?Ds1_Port?Ds2_dutParameter?Ds3_dutPlcLinkParameter?AENO?Ad_Result);
B(B_VARIN,,nPort,10,3,12,5,);
B(B_VAROUT,,wResult,25,3,27,5,);
B(B_VARIN,,dutParameter,10,4,12,6,);
B(B_VARIN,,dutPlcLinkParameter,10,5,12,7,);
L(1,0,1,7);
L(1,3,3,3);
L(5,3,12,3);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY

ST body

if (bEnable) then
FP_COM_SET_PARAMETER(s1_Port := nPort,
                     s2_dutParameter := dutParameter,
                     s3_dutPlcLinkParameter := dutPlcLinkParameter, 
					 d_Result => wResult);
end_if;

Letzte Änderung: 2024-03-08Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline